Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Claudio Corrarati, Bürgermeister von Bozen, der Mitte-Rechts-Politiker an der Spitze der Stadt nach 20 Jahren

Claudio Corrarati, Bürgermeister von Bozen, der Mitte-Rechts-Politiker an der Spitze der Stadt nach 20 Jahren

Claudio Corrarati ist der neue Bürgermeister von Bozen. Unterstützt von der Mitte-Rechts-Koalition wurde er mit 51,03 % gewählt. Juri Andriollo von der Mitte-Links-Partei unterlag mit 48,97 %.

In Meran siegte jedoch Katharina Zeller von der SVP . Der 34-jährige scheidende stellvertretende Bürgermeister setzte sich gegen den scheidenden Mitte-Rechts-Bürgermeister Dario Dal Medico durch.

Der wahre Gewinner ist jedoch die Enthaltungsbewegung . Die Wahlbeteiligung sank in Bozen auf 42,8 % und in Meran auf 41,4 %. Am Ende der ersten Runde hatte Corrarati einen Vorsprung von 9 % gegenüber Andriollo, der ohne erkennbares Ergebnis in die Abstimmung ging. Auch das Team K von Paul Köllensperger wollte keine Abstimmungsanweisungen erteilen.

Nach 20 Jahren kehrt der Mitte-Rechts-Politiker an die Spitze der Stadt Bozen zurück

Nach 20 Jahren kehrt die Mitte-Rechts-Partei an die Spitze der Stadt Bozen zurück (Web)

19.05.2025

Für die Mitte-Rechts-Partei ist dies der erste Erfolg in der Südtiroler Landeshauptstadt, nachdem Giovanni Ivan Benussi vor genau 20 Jahren allerdings keine Mehrheit fand und als „Bürgermeister des Monats Mai“ in die Geschichte einging. Die SVP, ein wesentlicher Garant für eine stabile Mehrheit im Stadtrat, erklärte sich in der Stichwahl blockfrei und begründete dies mit der professionellen Zusammenarbeit mit Andriollo in der vergangenen Legislaturperiode und damit, dass auch mit Corrarati „eine gewinnbringende Zusammenarbeit im Interesse der Stadt möglich“ sei. Ein bedeutender Teil der Südtiroler Partei, vor allem aus der Wirtschaft und Landwirtschaft, verbarg seine Sympathien für Corrarati nicht allzu sehr.

Der 57-jährige ehemalige Präsident des Cna von Trentino-Südtirol gilt als gemäßigter Politiker und Ausdruck der Wirtschaftswelt. Der Weg zur Bildung der neuen Regierung ist daher weitaus weniger steinig als jener, den Benussi beschritten hat. Tatsächlich regieren heute die SVP und die Mitte-Rechts-Parteien die autonome Provinz gemeinsam. Und erst vor wenigen Wochen kam es zu der wichtigen Einigung mit der Regierung Meloni zur Reform der Südtiroler Autonomie.

Katharina Zeller von der SVP, die in der zweiten Runde von der PD unterstützt wurde, ist die neue Bürgermeisterin von Meran

Katharina Zeller von der SVP, die in der zweiten Runde von der PD unterstützt wurde, ist die neue Bürgermeisterin von Meran (@tgrRai)

19.05.2025

Der Erfolg von Katharina Zeller in Meran ist aus Sicht der zukünftigen Südtiroler Politik interessant. Die Tochter eines Künstlers (ihre Mutter ist die SVP-Ständerin Julia Unterberger, ihr Vater der ehemalige Ständerat Karl Zeller) setzte sich überraschend im ersten Wahlgang durch und gewann dann auch den zweiten Wahlgang, nachdem sie die Unterstützung der Mitte-links-Bürgermeisterkandidatin Ulrike Ceresara und der Demokratischen Partei erhalten hatte. Damit kehrt das Rathaus in „deutsche“ Hände zurück, doch der 34-jährige Jurist repräsentiert eine neue Generation von Südtirolern. Zeller fühlt sich der ökosozialen Welt verbunden und pflegt seit jeher den Dialog mit der jeweils anderen Sprachgruppe. Aus diesem Grund wurde sie bereits im ersten Wahlgang von der „italienischen“ Bürgerliste Merano coraggiosa unterstützt. Ringen. Die Wahllokale schlossen um 22 Uhr und die Auszählung begann.

Rai News 24

Rai News 24

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow