Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Politische Wahlumfragen, Was Italiener über den Krieg in der Ukraine denken: Trump, Putin und die italienischen Parteien

Politische Wahlumfragen, Was Italiener über den Krieg in der Ukraine denken: Trump, Putin und die italienischen Parteien

SWG für La7

Waffenlieferungen an Kiew, die Koalition der Willigen, Trumps Bemühungen, Putins Hindernis. Und die Abstimmungstrends in der neuesten Umfrage

DATEI – US-Präsident Donald Trump trifft sich am 7. Juli 2017 beim G-20-Gipfel in Hamburg mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. (AP Photo/Evan Vucci, Datei)
DATEI – US-Präsident Donald Trump trifft sich am 7. Juli 2017 beim G-20-Gipfel in Hamburg mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. (AP Photo/Evan Vucci, Datei)

Trumps Interventionismus in der Ukraine ist ziemlich irrelevant, Putin ist immer noch das größte Hindernis für den Frieden, es herrscht Verwirrung zwischen einer Koalition der Willigen und der Lieferung von Waffen an Kiew. Die am Montagabend von Enrico Mentanas TgLa7 veröffentlichte und von SWG ausführlich erläuterte Umfrage untersucht einen großen Teil des Krieges in der Ukraine. Die Wahlorientierungen sind im Vergleich zum 12. Mai des Vorjahres ohne große Emotionen, während innerhalb der Mitte-Rechts- Mehrheit die Spannungen zunehmen.

40 Prozent der Befragten sind der Meinung, Italien sollte der sogenannten „Koalition der Willigen“ beitreten, in der mehrheitlich Mitte-Links-Wähler vertreten sind. 36 % der Befragten meinen, Italien sollte nicht zu den Willensträgern gehören, 51 % ordnen Italien der Mitte-Rechts-Fraktion zu. Der Anteil derjenigen, die Waffenlieferungen an die Ukraine befürworten, ist von 47 % im September 2023 auf 42 % im Mai 2025 gesunken.

Waffenlieferung in die Ukraine – SWG-Daten für @TgLa7 pic.twitter.com/kg7H0fj1zu

— SWG (@swg_research) 19. Mai 2025

Der Beitrag des US-Präsidenten Donald Trump stieß auf allgemeine Ablehnung: 31 Prozent der Befragten waren negativ, 35 Prozent weder positiv noch negativ und 27 Prozent eher positiv. Für 48 Prozent der Italiener ist der russische Präsident das größte Hindernis für den Frieden, während nur 17 Prozent den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj dafür verantwortlich machen und für 24 Prozent beide in gleichem Maße.

Wahlorientierungen bei italienischen Parteien

Was die Wahlorientierung betrifft, bleiben Fratelli d'Italia mit 30,3 % unerreichbar. Anders als in anderen Umfragen liegt Carroccio in dieser, im internen Mitte-Rechts-Derby zwischen der Liga und Forza Italia, vorne, wenn auch nur mit einem sehr knappen Vorsprung von 8,4 % zu 8,3 %. Nach dem Aufruf zur Konsultation über das dritte Mandat auch im Trentino verschärfen sich die Töne innerhalb der Mehrheit weiter, und es ist nicht sicher, ob die Spannungen nicht zunehmen werden. Wir Moderates von Maurizio Lupi stabil bei den üblichen 1%.

Auf der Oppositionsseite ist die Lage wie immer ziemlich zersplittert. Die Demokratische Partei kommt insgesamt auf 22,5 %. Die Fünf-Sterne-Bewegung legte um fast einen halben Prozentpunkt auf 12,4 % zu. Grünes und Linksbündnis stabil bei 6,7 %. Gefolgt von Azione mit 3,3 % und Italia Viva mit 2,7 %. Stabiles +Europa bei 1,6 %. Den Abschluss der Liste bildet die allgemeine Kategorie „andere Listen“ mit 2,8 % und 32 % derjenigen, die „keine Meinung äußern“, was die sehr hohe Nichtwählerquote in jedem Wahlgang bestätigt.

SWG-Wahlabsichten für @TgLa7 pic.twitter.com/0oTBee6Rp2

— SWG (@swg_research) 19. Mai 2025

l'Unità

l'Unità

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow