Politische Wahlumfragen: Überraschungen und Bestätigungen für italienische Parteien zwischen Regierung und Opposition, die neuesten Supermedia

Die YouTrend-Berechnung für Agi
Zwei überraschende und aufsehenerregende Veränderungen: Wahltrends

Auch die Politik bereitet sich auf die Sommerpause vor, aber sie macht keine Pause: Es wird verhandelt, debattiert und diskutiert. Die Rückkehr aus der Sommerpause, die im Zeichen der für den kommenden Herbst angesetzten Regionalwahlen stehen wird, wird geplant. Fast drei Jahre nach der Wahl und Amtseinführung der Regierung Meloni bleibt die vom Meinungsumfrage- Supermedium Youtrend für die Agenzia Italia beschriebene Parteienlandschaft weitgehend unverändert. Die Veränderungen wurden im Vergleich zu den Daten vom 3. Juli berechnet.
Die Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni legte um 0,3 Prozentpunkte zu: Die Brüder Italiens bleiben mit 29,4 Prozent unangefochten an der Spitze. Die Demokratische Partei unter Parteisekretärin Elly Schlein bleibt stabil bei 22,4 Prozent und konnte den Stillstand nicht überwinden: Die Diskussionen werden immer intensiver, insbesondere im Hinblick auf die Regionalwahlen. Dahinter folgt die Fünf-Sterne-Bewegung unter der Führung des ehemaligen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte mit einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten auf 12,5 Prozent.
Forza Italia gewinnt das Mitte-rechts-Mehrheitsderby gegen die Lega . Die Blauen liegen bei 9 %, während die Lega um 0,3 % auf 8,3 % abrutscht. Das Bündnis Grün und Links legt um 0,6 % auf 6,9 % zu: Dies ist die eigentliche Überraschung der Umfrage und stellt neben dem Sieg von Noi Moderati gegenüber Maurizio Lupi die bedeutendste Veränderung dar. Allerdings ist sie negativ und lässt die Partei auf 0,3 % fallen. Sowohl Carlo Calendas Azione als auch Matteo Renzis Italia Viva legen um 0,2 % zu. +Europa liegt bei 1,9 %.
📊 #Supermedia Youtrend für @Agenzia_Italia -Umfragen zu Wahlabsichten (und Änderungen seit dem 3. Juli):
Ausländische Direktinvestitionen 29,4 % (+0,3) PD 22,4 % (=) M5S 12,5 % (-0,2) FI 9,0 % (+0,1) Liga 8,3 % (-0,3) AHV 6,9 % (+0,6) Aktion 3,5 % (+0,2) IV 2,1 % (+0,2) +E 1,9 % (+0,1)
NM 0,3 % (-0,6) pic.twitter.com/hPV12hJf4y
— Youtrend (@you_trend) 18. Juli 2025
l'Unità