Santanchès (kalte) Verteidigung. Die Mitte-Rechts-Partei schickt die dritte Reihe in die Kammer


(Ansa-Foto)
zum Zimmer
Zur Unterstützung des Tourismusministers sind in den Abstimmungserklärungen keine Wortmeldungen großer Namen vorgesehen. Die Parallele zum Misstrauensvotum gegen Nordio, das die Mehrheit dazu zwingt, eine allgemeine Diskussion zu vermeiden
Zum gleichen Thema:
Es wird sich wirklich um eine offizielle Verteidigung handeln, und zwar gegenüber der Tourismusministerin Daniela Santanchè . Sonst kaum etwas. Dabei kamen ihr die Mehrheitsparteien zu Hilfe, allerdings ohne zu übertreiben, ohne zu viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Aus diesem Grund sind auch keine Interventionen großer Namen aus den Mitte-Rechts-Parteien vorgesehen. Gar nicht. Nicht einmal hinsichtlich des anderen Antrags, der über dem anderen Minister der Regierung, Carlo Nordio, schwebt. Und die allgemeine Diskussion darüber wird heute Vormittag im Plenarsaal ohne Abstimmung eröffnet. Diese wird später angesetzt.
Und damit kehren wir zur Diskussion des Misstrauensantrags der Opposition gegen Santanchè zurück, der nach der allgemeinen Diskussion vor einigen Wochen heute zur Abstimmung in den Saal gelangt. Santanchè wird etwa zwanzig Minuten sprechen und dann wird es eine offene Abstimmung geben. Die Strategie besteht zunehmend darin, die Abwehr zu ermüden . Für die erste Partei der Koalition, Fratelli d'Italia, wird der ehrenwerte Andrea Pellicini , Mitglied der Justizkommission, voraussichtlich in der Kammer sprechen. Aber auch gegenüber der Lega, der Partei, die dem Minister gegenüber am kühlsten ist, wird die Verteidigung von der Abgeordneten Ingrid Bisa übernommen, der Vorsitzenden der Carroccio-Gruppe in der Justizkommission in Montecitorio. Bei Forza Italia wird es stattdessen eine Rede von Andrea Costa geben. Kurz gesagt: Die großen Namen und die vordersten Ränge sind nicht bei den Mehrheitskräften vertreten, fast so, als ob die Wahl für die Koalition überhaupt keine Priorität hätte. Zumindest politisch. Das Ergebnis ist jedenfalls, trotz der mutmaßlichen Abwesenheiten, ziemlich offensichtlich. Im April vergangenen Jahres wurde ein erster Misstrauensantrag der Opposition gegen den Tourismusminister abgelehnt. Auch wenn bei dieser Gelegenheit die Bänke der Mitglieder der Lega Nord und von Forza Italia besonders leer blieben. Viel mehr wird nicht erwartet.
Der heutige Schritt wird allerdings selbst von der Mehrheit selbst eher als ein pro forma Zwischenschritt interpretiert. In Anbetracht dessen könnte die Entlassung von Santanchè viel enger mit dem Ergebnis der anderen Untersuchung zusammenhängen, in die sie verwickelt ist: jener zur Hypothese des Betrugsvorwurfs gegen das INPS während der Covid-19-Epidemie . Und es ist keineswegs sicher, ob die kalte und apathische Verteidigungshaltung der Koalition, die sie bisher aufrecht erhalten hat, auch dann Bestand haben wird, wenn es zu einer Anklage wegen derartiger Verbrechen kommen sollte. Diese Hypothese könnte in den kommenden Monaten an Boden gewinnen, da die Anhörungen in diesem Verfahren bis Mai abgeschlossen sein werden. Den Forderungen der Opposition neues Leben verleihen.
Doch heute soll im Plenum nicht nur der Misstrauensantrag gegen Santanchè diskutiert werden. Heute Vormittag wird auch der Misstrauensantrag der Opposition gegen Justizminister Carlo Nordio geprüft, der wegen seines Umgangs mit dem Fall Almasri und seiner Erklärungen im Parlament in die Kritik geraten ist. Was laut PD, M5S und AV überhaupt nicht zufriedenstellend war. In diesem Fall ist die Berichterstattung der Regierung über Nordio solide. Um jedoch Vergleiche zwischen den einzelnen Ministern zu vermeiden, wie es am 10. Februar im Fall des Antrags an Santanchè geschehen war, haben die Mitte-Rechts-Parteien gemeinsam beschlossen, niemanden für die Generaldebatte zu registrieren. Aus diesem Grund wird die Debatte im Plenum eine Art Monolog der Minderheiten sein. Und die Abstimmung? Quellen innerhalb der Mehrheit glauben, dass eine Stimmabgabe morgen unmöglich sei. Die einzige Partei, die einem ihrer Mitglieder bereits das Mandat erteilt hat, im Falle einer Stimmabgabe einzugreifen, ist die Lega mit der Abgeordneten Simonetta Matone. Fratelli d'Italia und Forza Italia werden hingegen den angesetzten Termin für die Abstimmung über den Misstrauensantrag festlegen, der voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen wird. Ein Zeichen dafür, dass es keine Eile gibt, keine Hektik.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto