Schlein und Conte, jeder für sich. Und es werden Notizen zur deutschen Abstimmung gemacht


(Ansa-Foto)
Römische Spaziergänge
Die frühere Premierministerin wirft der Sekretärin der Demokratischen Partei vor, sie denke an die Stärkung ihrer Partei und nicht an das Bündnis. Spannungen auch mit Avs aufgrund des Pazifismus der M5. Und unter den Demokraten gibt es diejenigen, wie die Bürgermeister, die fordern, das Einwanderungsproblem anzugehen
Zum gleichen Thema:
Was vom einst weiten Feld übrig bleibt, droht noch stärker auseinanderzufallen. Jetzt ist es an der Zeit, aus der Reihe zu tanzen. Giuseppe Conte geht seinen Weg ungerührt weiter und hat nicht die Absicht, das Programm der Demonstration vom 5. April abzuschwächen und Elly Schlein so die Teilnahme an der Initiative zu ermöglichen, ohne eine Kontroverse innerhalb der Partei auszulösen, wo die Reformisten den widerspenstigen Verbündeten der 5 Sterne-Partei zunehmend satt haben. Den Brückenbauern der Demokratischen Partei, die ihn aufforderten, die Ecken und Kanten zu glätten und zu engeren Beziehungen zurückzukehren, entgegnete der ehemalige Premierminister mit wenigen Worten: „Elly befasst sich in Wirklichkeit nicht mit der Allianz, sondern nur mit der Demokratischen Partei. Denken Sie darüber nach, sie zu stärken, und ich werde dasselbe mit der Bewegung tun.“
Sogar die Rot-Grünen der Avs scharren mit den Hufen. Sie befürchten, dass das Engagement Giuseppe Contes, vor allem im Bereich des linken Pazifismus, ihrer Partei Stimmen wegnehmen könnte. Aus diesem Grund beabsichtigt das Duo Nicola Fratoianni-Angelo Bonelli auch, einige ausgeprägt identitätsbasierte Initiativen zu starten. Die erste Warnung kam vor einigen Tagen, als Fratoianni sich für eine Vermögenssteuer aussprach, allerdings nicht für eine europäische wie die von Schlein und Conte, sondern für eine gesamtitalienische Vermögenssteuer. Und das Avs-Umfeld ist überzeugt, dass diese Worte nicht für immer verloren sein werden.
Aus all diesen Gründen herrscht im demokratischen Repräsentantenhaus eine gewisse Nervosität. Selbst von jenen, die kein gutes Verhältnis zur 5-Sterne-Bewegung haben, wird der Ministerin vorgeworfen, sie sei an der Allianz nicht interessiert gewesen und habe nicht versucht, die Voraussetzungen für eine Mitte-links-Führungsriege zu schaffen, wodurch sie allen Widersprüchen in diesem Bereich freien Lauf gelassen habe . Dass die PD-Vorsitzende oft und bewusst keine Position bezieht, um die Beziehungen zu künftigen Partnern nicht zu gefährden, hat laut den Kritikern der PD-Vorsitzenden nicht dazu beigetragen, den Frieden im Mitte-Links-Lager wiederherzustellen, sondern im Gegenteil die Opposition noch stärker zersplittern lassen. Es gibt noch ein weiteres Thema, das bei den demokratischen Parlamentariern für Unruhe sorgt. Angesichts der Wahl in Deutschland und der vernichtenden Niederlage der SPD haben die Demokraten begonnen, Bilanz zu ziehen. Ein Teil der Wählerstimmen der deutschen Sozialdemokraten, insbesondere in Ostdeutschland, gingen direkt an die AfD. Dies, so argumentieren die Demokraten, gelte insbesondere für das Einwanderungsproblem. Zudem hatten die Spin Doctors von Elly Schlein der Staatssekretärin schon vor einiger Zeit nahegelegt, das Thema möglichst zu vermeiden, sich auf die Gesundheitsversorgung und die hohen Kosten der Rechnungen zu konzentrieren, das ius soli dabei aber außer Acht zu lassen, gerade um den anderen Konsens nicht zu verprellen. Dies gilt umso mehr, als Giuseppe Conte, der in ständiger Konkurrenz zur Demokratischen Partei steht, das von +Europa geförderte Referendum über die Staatsbürgerschaft nicht unterzeichnet hatte.
Doch während Schleins Spin Doctors ihr davon abraten, das heikle Thema Einwanderung anzusprechen, fordert ein Teil ihrer Partei (die Bürgermeister, aber nicht nur sie) die Parteichefin auf, in diesem Bereich stattdessen „glaubwürdige“ Vorschläge zu machen (wie Dario Nardella sie in einem gestern im Corriere della Sera veröffentlichten Interview definierte) und die Initiative nicht allein der Rechten zu überlassen. Jetzt, nach der deutschen Abstimmung, möchte der Teil der Partei, der in diese Richtung drängte, aufs Gaspedal treten . Die für Donnerstag einberufene Vorstandssitzung von Elly Schlein könnte daher Anlass für interne Klärungen an mehreren Fronten sein. Das sollte es natürlich, denn wenn es um die Demokratische Partei geht, ist der Konditional ein Muss, da am Ende parteipolitische Gründe überwiegen und Schweigen einer Diskussion und vielleicht auch Opposition vorzuziehen ist.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto