So wählen Sie bei den Kommunalwahlen 2025 in der Lombardei: Faksimiles der Stimmzettel von Cernusco, Desio, Rozzano und Saronno

Am kommenden Wochenende, Sonntag, 25. und Montag, 26. Mai 2025 , finden in der Lombardei die Kommunalwahlen statt . Tausende lombardische Bürger werden an die Wahlurnen gerufen, um Bürgermeister und Stadträte in 18 Gemeinden der Region zu wählen. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, die Ihnen bei der Orientierung im Zusammenhang mit den Stimmzetteln , den Wahlmethoden und möglichen Stichwahlen hilft.
Wann und wo wird gewähltDie Wahllokale sind am Sonntag , den 25. Mai, von 7:00 bis 23:00 Uhr und am Montag , den 26. Mai, von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Der Wähler muss sich zu dem auf seiner Wahlkarte angegebenen Wahllokal begeben und ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass) sowie die Wahlkarte selbst mitbringen. Die Auszählung der Stimmzettel beginnt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale und wird voraussichtlich bis Montagabend abgeschlossen sein.
Es ist wichtig, den Standort Ihres Wahllokals im Voraus zu überprüfen, da sich dieser seit den letzten Wahlen geändert haben könnte. Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kommunen oder in den kommunalen Wahlämtern.
Wer sich aus beruflichen, schulischen oder medizinischen Gründen vorübergehend außerhalb seiner Wohngemeinde aufhält, kann gemäß den gesetzlich festgelegten Verfahren die Möglichkeit zur Stimmabgabe zu Hause beantragen, sofern der Antrag innerhalb der festgelegten Frist gestellt wurde.
So entsteht der StimmzettelDer Stimmzettel für die Kommunalwahlen weist eine standardisierte Struktur auf, kann jedoch je nach Anzahl der Bürgermeisterkandidaten leicht variieren. Oben auf der Karte sind die Namen der Bürgermeisterkandidaten aufgelistet, jeweils mit einem eigenen Symbol oder Foto.
Unter jedem Bürgermeisterkandidaten sind die ihn unterstützenden Listen mit ihren jeweiligen Symbolen aufgeführt. Jede Liste enthält die Namen der Ratskandidaten, in der Regel nach Geschlechtern getrennt, um den Regeln der paritätischen Vertretung zu entsprechen.
So wählen Sie: die verschiedenen MethodenDas Wahlsystem variiert erheblich, je nach Größe der Gemeinde (über oder unter 15.000 Einwohner), wodurch effektiv zwei unterschiedliche Wahlmechanismen entstehen. In der Lombardei gibt es nur vier wahlberechtigte Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern: Cernusco sul Naviglio , Desio , Rozzano und Saronno . Die anderen, kleineren Gemeinden sind: Calcinate, Canonica d'Adda, Castione della Presolana, San Felice del Benaco, Asso, Binago, Cirimido, San Daniele Po, Santo Stefano Lodigiano, Opera, Robecchetto con Induno, Calvignano, Arcisate, Castellanza. Nachfolgend finden Sie Faksimiles der Stimmzettel für die vier größten Gemeinden.




In Gemeinden mit bis zu 15.000 Einwohnern gilt das reine Mehrheitswahlrecht. Wähler können:
1) Stimmen Sie für nur einen Bürgermeisterkandidaten , indem Sie den gewählten Namen mit einem X markieren.
2) Wählen Sie einen Bürgermeisterkandidaten und gleichzeitig eine der ihn unterstützenden Listen .
3) Geben Sie Ihre Stimme nur einer Liste (in diesem Fall geht die Stimme automatisch auch an den zugehörigen Bürgermeisterkandidaten).
4) Geben Sie eine Präferenzstimme ab: Zusätzlich zur Stimme für die Liste können Sie eine oder zwei Präferenzen für die Ratskandidaten derselben Liste ausdrücken, indem Sie den Nachnamen oder den Vor- und Nachnamen in die entsprechenden Felder eintragen. Bei Präferenzen gilt: Werden zwei Präferenzen geäußert, müssen diese Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts (einen Mann und eine Frau) betreffen, andernfalls wird die zweite Präferenz aufgehoben. In Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern kann nur eine Vorzugsstimme abgegeben werden.
Wichtig zu wissen ist, dass in kleinen Gemeinden eine getrennte Stimmabgabe nicht möglich ist : Sie können nicht für einen Bürgermeister und gleichzeitig für eine Liste stimmen, die einen anderen Kandidaten unterstützt. Der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnt im ersten Wahlgang, ohne dass es zu einer Stichwahl kommt.
So wählen Sie in großen GemeindenIn größeren Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern ist das System komplexer und bietet eine größere Auswahl. Wähler können:
1) Wählen Sie den Bürgermeister nur , indem Sie nur den Namen des gewählten Bürgermeisterkandidaten ankreuzen.
2) Wählen Sie Bürgermeister und Liste , also sowohl den Bürgermeisterkandidaten als auch eine der ihn unterstützenden Listen.
3) Geben Sie eine getrennte Stimme ab: Es ist möglich, für einen Bürgermeisterkandidaten und für eine Liste zu stimmen, die einen anderen Bürgermeisterkandidaten unterstützt.
4) Einfügen einer Vorzugsstimme : Auch in diesem Fall können zwei Zeilen mit den Nachnamen zweier Kandidaten für den Gemeinderat ausgefüllt werden, sofern sie unterschiedlichen Geschlechts sind.

Eine Stichwahl findet nur in Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern statt und erfolgt, wenn im ersten Wahlgang kein Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen (50 % + 1) erreicht. Die mögliche Stichwahl findet am Sonntag, den 8. und Montag, den 9. Juni 2025 statt, also am selben Tag, an dem in ganz Italien über die Aufhebungsreferenden zu fünf Fragen zum Thema Arbeit und Staatsbürgerschaft abgestimmt wird. Die Stichwahl findet in gleicher Weise und zu den gleichen Zeiten wie die erste Runde statt: Sonntag von 7:00 bis 23:00 Uhr und Montag von 7:00 bis 15:00 Uhr.
Die beiden Bürgermeisterkandidaten , die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhielten, kommen in den zweiten Wahlgang, unabhängig vom Abstand zwischen ihnen. Dies bedeutet beispielsweise, dass selbst wenn der erste Kandidat 49 % der Stimmen und der zweite nur 15 % erhalten würde, beide an der Stichwahl teilnehmen würden.
So funktioniert der AbflussBei der Stichwahl ist der Stimmzettel deutlich einfacher: Auf ihm sind nur die Namen der beiden Bürgermeisterkandidaten aufgeführt, die noch im Rennen sind. Listen gibt es nicht, da in der zweiten Runde ausschließlich über den Bürgermeister abgestimmt wird . Die Wähler müssen lediglich ein X neben dem von ihnen gewählten Kandidaten markieren. Wer die meisten Stimmen erhält, gewinnt , auch wenn der Unterschied nur eine Stimme beträgt: Bei einer Stichwahl gibt es kein Quorum .
Die Unterstützungslisten der Kandidaten sind nicht automatisch für die Stichwahl bestätigt. Jede Liste muss selbstständig entscheiden, ob sie in der Stichwahl einen der beiden Kandidaten unterstützt, neutral bleibt oder sogar den Gegner ihres Bürgermeisterkandidaten aus der ersten Runde unterstützt . Dieser Mechanismus kann zu neuen Allianzen und Schicksalswendungen führen.
Praktische Tipps für die StimmabgabeBevor Sie zum Wahllokal gehen, ist es ratsam, sich auf den Websites der Gemeinden oder in den offiziellen Wahlunterlagen über die Kandidaten und ihre Wahlprogramme zu informieren. Wichtig ist außerdem , die Gültigkeit Ihres Wahlausweises zu prüfen und sich bei Verlust oder fehlenden Plätzen umgehend an Ihr örtliches Wahlamt zu wenden. Denken Sie abschließend daran, dass die Stimmabgabe frei und geheim ist : Es ist verboten, den Stimmzettel zu fotografieren oder Ihre Stimme im Wahllokal offenzulegen.
Il Giorno