Addis Abeba, der riesige Flughafen ist im Bau. Äthiopien bekommt einen der größten Flughäfen der Welt.

Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung im vergangenen März haben die Ethiopian Airlines Group und die Afrikanische Entwicklungsbank (AFDB) eine historische Mandatserklärung unterzeichnet, in der die Bank zum ersten beauftragten Konsortialführer für die Finanzierung des Megaflughafens von Ethiopian Airlines ernannt wird, eines revolutionären Luftverkehrsknotenpunkts, der die Flugverbindungen in ganz Afrika neu definieren soll.
Einer Erklärung zufolge wird die AfDB ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bereitstellen und die Mobilisierung des verbleibenden Betrags leiten, um die Entwicklung des neuen Flughafens Bishoftu zu finanzieren, dem bislang ehrgeizigsten Flughafenprojekt des Kontinents.
Anfangskapazität 60 Millionen pro JahrDer neue Flughafen liegt 40 Kilometer südlich von Addis Abeba in Abusera und bietet eine Kapazität von 60 Millionen Passagieren pro Jahr. Eine Erweiterung auf 110 Millionen ist möglich. Damit wird er Afrikas größter Flughafen und ein wichtiges globales Drehkreuz. Der Baubeginn ist für Ende dieses Jahres geplant und soll fünf Jahre dauern. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf 10 Milliarden US-Dollar (8,3 Milliarden Euro).

Der Mega-Flughafen wird künftig zum Drehkreuz für den gesamten internationalen Passagier- und Frachtverkehr und ergänzt den Bole International Airport, der derzeit jährlich 25 Millionen Passagiere abfertigt und seinen Inlandsbetrieb aufrechterhält. Er bildet das Herzstück einer Aerotropolis, die die regionale Entwicklung fördern, die Logistikkapazität verbessern und Zehntausende von Arbeitsplätzen schaffen soll.
„Ein panafrikanisches Tor von Weltklasse“„Wir freuen uns, mit der Afrikanischen Entwicklungsbank zusammenzuarbeiten, um die notwendige Finanzierung für die Entwicklung dieser ikonischen Luftfahrtinfrastruktur zu arrangieren. Die Unterzeichnung dieses Mandatsschreibens ist ein entscheidender Schritt hin zur Schaffung eines panafrikanischen Gateways von Weltrang, das den innerafrikanischen Handel, die regionale Integration, den Tourismus und die globale Konnektivität fördern kann. Die Ethiopian Airlines Group wird weiterhin die Entwicklung des Luftfahrtsektors des Kontinents anführen“, kommentierte Mesfin Tasew, CEO von Ethiopian Airlines.
„Dies ist ein stolzer Moment für die afrikanische Luftfahrt und Infrastruktur“, fügte Akinwumi Adesina, Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank, hinzu. „Dieses Mandatsschreiben stellt einen transformativen Moment nicht nur für Ethiopian Airlines und Äthiopien, sondern für den gesamten Kontinent dar, und die Afrikanische Entwicklungsbank ist stolz, es zu unterstützen.“
repubblica