Die Ausstellungen dieses Wochenendes, von Giorgio Cutini bis Remo Salvadori

(von Marzia Apice) Aus dem Dialog italienischer Meister mit den Shanghaier Künstlern Marina Apollonio und Remo Salvadori, bis hin zu den Aufnahmen von Giorgio Cutini: Dies sind einige der Ausstellungen von diese Woche. ANCONA - Die große Ausstellung trägt den Titel „Lied der Jahreszeiten“ Giorgio Cutinis Anthologie in der Mole Antonelliana geplant Vanvitelliana vom 18. Juli bis 30. September. Kuratiert von Gabriele Perretta, die Ausstellung folgt einer thematischen Gliederung, konzentrierte sich auf die Serie und jene Bilder, die aufgebaut haben Cutinis charakteristischstes Stilmerkmal, präsentiert über 200 fotografische Arbeiten, viele davon unveröffentlicht, die zeigen der intuitive und konzeptionelle Kontext, in dem sie schnappte. MAILAND - Im Königspalast vom 16. Juli bis 14. September die freier Eintritt zur retrospektiven Ausstellung "Remo Salvadori", kuratiert von von Elena Tettamanti und Antonella Soldaini. Es vereint ein Korpus von über 50 emblematische Werke bilden die größte Ausstellung persönliche Ausstellung einem der bedeutendsten Künstler gewidmet bedeutende Persönlichkeiten der zeitgenössischen italienischen Szene. Der Weg Ausstellung distanziert sich vom traditionellen Konzept der Rezension monographisch und chronologisch, weil es vom Künstler und dem Kuratoren, so dass jedes Element im Spiel kontaminiert ist vom Werk, von der Anwesenheit des Besuchers und vom Raum, der es umgibt begrüßt. Das Ausstellungsprojekt wird durch zwei Installationen im Museo del Novecento (bis 14. September) und eine ortsspezifische Intervention in der Kirche San Gottardo in Gericht (18. Juli – 31. August). ROM - Vom 15. Juli bis 14. September in der Nationalgalerie Die Ausstellung „2025 Ost und West: Moderne und Gegenwart“ Internationale Dialogausstellung - Von Shanghai nach Rom", eine herausgegeben von Gabriele Simongini und Zhang Xiaoling. Auf der Reise jenseits 70 Werke von 47 Künstlern dokumentieren den Dialog zwischen Künstlern Shanghai Chinese und die historische Sammlung des Gnamc, als absolute Meister im Osten, darunter James Balla, Umberto Boccioni, Amedeo Modigliani, Carlo Carrà, Giorgio de Chirico, Gino Severini, Marino Marini, Giorgio Morandi, Alberto Burri, Lucio Fontana, Jannis Kounellis, Mario Schifano. Ab 18. Juli im Palazzo Merulana "Echoes of Time", die Einzelausstellung von Zhang Xiaotao, zu sehen bis 28. September. Kuratiert von Andrea Romoli Barberini, die Reise zwischen Malerei und digitale Animation, bietet die Reflexion des Künstlers über Konzepte von Zeit, Raum, Natur, Spiritualität und Zustand menschlich, ohne Traumata, Ängste und Neurosen zu vernachlässigen Kollektive, die unsere Ära prägen. BELLANO (LC) – Das BAC Bellano Arte Cultura präsentiert "Uroboro", Ausstellung von Marina Apollonio (1940), kuratiert von Chiara Cats, dessen Titel sich auf die Schlange Ouroboros bezieht, der, in seinen Schwanz beißend, einen magischen Ring zog, Allegorie der unendlichen Erneuerung des Lebens. Die Ausstellung besteht von zwei großen ortsspezifischen Installationen, eine Kreisförmige Dynamik, 4,5 Meter im Durchmesser, und eine Perspektivische Ellipse, zwei Meter hoch, verteilt zwischen den Giancarlo Vitali Museum, wo der Dialog mit der Dauerausstellung und der Raum im Erdgeschoss von San Nicolao Zeitgenössische Kunst. CANNOBIO (VB) – Im Palazzo Parasi vom 19. Juli bis 12. Oktober Aldo Spoldis persönliche Ausstellung mit dem Titel "Die Quelle des Glockenspiels von Sein und Zeit". Die von Loredana Parmesani kuratierte Ausstellung ist Es besteht aus einer originellen visuellen These über die lange und reiche Reise künstlerisches Projekt von Spoldi, in dem sein Archiv in ein Zeitmaschine, bewegt wie die Feder einer Spieluhr: seit 1967 bis 1980 und bis 1999 und dann weiter, aber rückwärts, von 2016 bis ins ferne Jahr 1966.
ansa