Königspalast von Caserta: Jahresabschluss mit einer Ausstellung über die Königinnen

Der Königspalast von Caserta schließt 2025 mit einer Ausstellung von Titel "Königinnen: Kultur- und Diplomatie-Plots zwischen Neapel und Europa", gewidmet den Königinnen, die zwischen dem 18. Jahrhundert und der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts trug oft zum Bau bei, politische und kulturelle Bestätigung und Wachstum durch das Königreich Neapel bis zur Geburt der Italienischen Republik. Von Elisabetta Farnese an Maria Amalia von Sachsen; von Maria Carolina von Habsburg-Lothringen durch das napoleonische Jahrzehnt Julias Clary und Caroline Murat bei der Wiedereinsetzung der Bourbonen auf den Thron von Neapel mit Maria Isabella; von Maria Cristina von Savoyen bis Maria Theresia von Habsburg-Teschen an Maria Sophia von Bayern und zur Vorherrschaft der Savoyer, mit Margherita, Elena von Montenegro und Maria José von Belgien. Kultivierte Frauen, begabt mit einem starken Persönlichkeiten, die zu Pflicht und Engagement erzogen und ausgebildet sind für in der Lage sein, das Schicksal des Königreichs zu unterstützen und dabei immer öffentlich von ihrem Mann zurücktreten. Die Herrscher trug zur dynastischen Kontinuität bei und punktete mit Geschick und Diskretion sind die strategischen Ausrichtungen des modernen Staates. internationale Ausstellung mit über hundert Werken aus renommierten italienischen und europäischen Museen und Institutionen, ist organisiert vom Königspalast von Caserta Museum und Opera Laboratori, in Zusammenarbeit unter anderem mit Château de Versailles (Frankreich), Palacio Real von Madrid (Spanien), Galeria de las königliche Colecciones (Spanien), Schloss Schönbrunn (Österreich), Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Deutschland), Königliches Schloss Neapel, Staatsarchiv Neapel, Staatsarchiv Caserta, Capodimonte-Museum, Königspalast von Venaria, Königliche Museen von Turin und die Schirmherrschaft des Netzwerks europäischer Königsresidenzen. Mittlerweile ist das Netzwerk der europäischen Königsresidenzen, wird die Ausstellung im Königspalast von Caserta inspirieren und widmet die Palasttag 2025 an Frauen, die Netzwerke aufgebaut und gepflegt haben Könige im Laufe der Jahrhunderte. Tatsächlich, am 19. Juli eines jeden Jahres, #PalaceDay bringt königliche Residenzen, kulturelle Einrichtungen und Politik und Öffentlichkeit weltweit zu teilen Inhalte in sozialen Netzwerken ihres gemeinsamen Erbes.
ansa