Verkehr, der erste Sommerexodus: Rote Warnung auch für das dritte Juliwochenende

An diesem Wochenende wird es auf dem italienischen Straßen- und Autobahnnetz zu einem stetigen Anstieg des Reiseverkehrs kommen.
Der rote Punkt wurde sofort schwarz auf der Brennerautobahn A22, wo sich infolge des Brandes eines Lieferwagens mit polnischem Kennzeichen auf der Überholspur der Südfahrbahn auf dem Campodazzo-Viadukt vor der Mautstelle Bozen Nord nach einer kurzen Sperrung der Verkehrsader ein 6 Kilometer langer Stau bildete .
Auf der Richtung Norden verlaufenden Straße ist der Stau 4 km lang, da der Verkehr auf eine Spur verengt ist: Der Lieferwagen wurde völlig zerstört, niemand wurde verletzt, aber für die Verkehrsteilnehmer, bei denen es sich überwiegend um ausländische Urlauber, vor allem Deutsche, handelt, die in italienische Badeorte und Kunststädte unterwegs sind, kam es zu erheblichen Unannehmlichkeiten.
Auf einer 150 Kilometer langen Strecke zwischen Bozen Süd und Affi kommt es zu erheblichen Staus und stockendem Verkehr. Auch Richtung Süden kommt es zwischen Carpi und der A1-Ausfahrt (Modena) zu einem zwei Kilometer langen Stau.
Auch auf der Pustertaler Staatsstraße 49 Richtung Innichen zwischen St. Sigmund und Kiens kommt es aufgrund des großen Touristenansturms zu starkem Verkehr.
Der Juli hat seinen Höhepunkt bereits überschritten, und das dritte Wochenende des Monats entwickelt sich auf Italiens Straßen zu einer Art Generalprobe für den Sommerexodus im August. Heute, am Sonntag, den 20. Juli, ist der rote Punkt noch immer in Kraft. Für Rückfahrten. Zur Erleichterung des Verkehrs ist die Durchfahrt für schwere Fahrzeuge samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und sonntags von 7.00 bis 22.00 Uhr verboten.
Zu den Autobahnen mit dem größten Staurisiko zählen:
- die A1 Mailand-Neapel, insbesondere der Abschnitt zwischen Mailand und Bologna und von Florenz Richtung Süden nach Rom;
- die A14 Adriatica, insbesondere die Abschnitte Bologna-Ancona und von Pescara nach Bari;
- die A4 Turin-Triest, insbesondere zwischen Brescia und Venedig;
- die Brennerautobahn A22 mit voraussichtlichen Staus auf dem Abschnitt von Modena in Richtung der österreichischen Grenze;
- die A10 Genua-Ventimiglia, in beide Richtungen;
- die A3 Neapel-Salerno, Tor zur Amalfiküste und nach Kalabrien.
Auch die Staatsstraßen zu den Badeorten, wie die SS16 Adriatica, und die wichtigsten regionalen Verkehrsadern in Ligurien, der Toskana und Apulien werden besonders an Wochenenden stark beansprucht.
- heute Morgen, Sonntag, den 20., für Abreisende (von 7 bis 12 Uhr).
- Für Rücksendungen bleiben die kritischsten Zeitfenster heute Nachmittag (16.00 bis 22.00 Uhr) und morgen Vormittag, Montag, der 21. (07.00 bis 10.00 Uhr).
Rai News 24