Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Wien erstrahlt in neuem Glanz auf seinen Weihnachtsmärkten

Wien erstrahlt in neuem Glanz auf seinen Weihnachtsmärkten

WIEN – Die Wiener Weihnachtsmarktsaison hat offiziell begonnen. Nach der Eröffnung im Schloss Schönbrunn öffnet heute das charmante Weihnachtsdorf auf dem Stephansplatz, mitten im historischen Stadtzentrum, seine Pforten. Der Markt vor dem berühmten Stephansdom zählt zu den beliebtesten und am meisten erwarteten der Hauptstadt: Lichter, Musik und der Duft von Glühwein empfangen die Besucher, während an den Ständen handgefertigter Schmuck, traditionelle Süßigkeiten und regionale Produkte angeboten werden.

Der Schönbrunner Markt, der am Donnerstag eröffnet wurde, bietet wieder eine Eisbahn, ein Riesenrad und ein Karussell. Neu in diesem Jahr ist ein Strohlabyrinth für Kinder. Im Universitätsviertel lockt das „Weihnachtsdorf“ auf dem Vienna Campus mit neuen Attraktionen, Zaubershows und einem beleuchteten Zauberpfad. Studierende können jeden Dienstag den „Studenten-Weihnachtsdienstag“ mit vergünstigtem Punsch genießen. Im alten AKH-Komplex kann man außerdem Eisstockschießen.

Der 14. November wird ein wichtiger Termin für die Hauptstadt: Acht Weihnachtsmärkte öffnen gleichzeitig, darunter die historischen Märkte am Rathausplatz, im Stadtteil Spittelberg und auf dem Universitätsgelände. Auch der Belvedere-Markt, einer der ältesten der Stadt, feiert am selben Tag seine offizielle Eröffnung. Der Kunstmarkt vor der Karlskirche startet am 21. November und rundet damit das weihnachtliche Veranstaltungsprogramm ab. Insgesamt gibt es in Wien dieses Jahr 14 Weihnachtsmärkte mit insgesamt 911 Ständen.

Neben den Klassikern gibt es zahlreiche Alternativen. Ab dem 21. November öffnet der Wintermarkt im Prater wieder seine Pforten mit Konzerten und Shows, während in der darauffolgenden Woche der entspanntere „Winterzauber“ im Böhmischen Prater stattfindet. Eine brandneue Attraktion ab 2025 ist der „All You Can Eat & Drink Weihnachtsmarkt“, ein kulinarischer Markt in der Praterhauptstraße, auf dem man unbegrenzt Weihnachtsspezialitäten genießen kann.

Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Ausfälle: Die Weihnachtsmärkte im MuseumsQuartier und auf dem Maria-Theresien-Platz bleiben wegen Renovierungsarbeiten und dem Bau barrierefreier Zugänge zu den Museen für Kunstgeschichte und Naturgeschichte geschlossen. Das MuseumsQuartier bietet dennoch ein kleines Weihnachtsangebot: Auf dem Hauptplatz wird eine Curlingbahn aufgebaut, und in den Außengärten servieren Cafés Punsch und Heißgetränke. Der Weihnachtsmarkt im Palais Liechtenstein, eine Tradition für viele Wiener, wird dauerhaft eingestellt. Die Organisatoren begründen diese Entscheidung mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und steigenden Betriebskosten. Wien erstrahlt somit in Weihnachtsstimmung, verbindet Tradition und Innovation und bietet Besuchern eine einzigartige Atmosphäre sowie über neunhundert Möglichkeiten, den Zauber des Advents zu erleben.

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow