Baris Mittelfeld steht vor einer Lücke. Maita entscheidet sich überraschend für Benevento.

BARI Die Fahnen sind eingeholt, die Revolution geht weiter. Baris Transferfenster ist weiterhin von Veränderungen geprägt. Mattia Maita, einer der letzten Überlebenden des Aufstiegs von der Serie C in die Serie B, der von Januar 2020 bis Mai letzten Jahres 170 Spiele absolvierte und sechs Tore für die Rot-Weißen erzielte, wird Apulien verlassen und zu Benevento wechseln. Der 31-jährige gebürtige Messinaner wird den Verein endgültig verlassen und in Kampanien wieder mit Gaetano Auteri zusammentreffen, dem Trainer, mit dem er zuvor zunächst bei Catanzaro und dann bei den Galletti zusammengearbeitet hat. Der sizilianische Mittelfeldspieler unterschreibt einen Dreijahresvertrag mit Option auf Verlängerung um eine weitere Saison.
Es besteht jedoch der Eindruck, dass die „alte Garde“ weitere Spieler verlieren wird: Raffaele Pucino (der kürzlich einen neuen Vertrag bis 2026 unterschrieben hat und schon im Trainingslager auf dem Platz Eindruck machen will) gilt als Casaranos Interesse, während der Abgang von Francesco Vicari wahrscheinlich bleibt (der römische Innenverteidiger blickt auf eine enttäuschende Saison zurück, die ihn dazu veranlasst, seine Position zu überdenken). Auch der Verbleib von Ahmad Benali scheint ungewiss, obwohl ein Abgang des 32-jährigen Libyers derzeit am unwahrscheinlichsten ist. Nicola Bellomo hingegen wird bleiben, nachdem er seinen am 30. Juni ausgelaufenen Vertrag gerade bis 2026 verlängert hat. Der Spielmacher von Borgo Antico wird einer von zwei „Flaggschiff“-Spielern sein, die für die Serie B berechtigt sind; der andere, der derzeit für diesen Status in Frage kommt, wäre Pucino, falls er bleibt. Allerdings würde auch Nunzio Lella die Anforderungen an einen „Flaggschiff“-Spieler erfüllen: Eine Rückkehr des 25-jährigen Mittelfeldspielers, der nach Venezia zurückgekehrt ist, bleibt weiterhin eine reale Möglichkeit.
Angesichts eines solch radikalen Wandels müssen noch zahlreiche Spieler verpflichtet werden. Die wichtigste Verpflichtung betrifft den Angriff: Die Gespräche mit Christian Gytkjaer, dem 35-jährigen Dänen, der nach Stationen bei Monza und Venezia entlassen wurde, laufen und könnten in den nächsten Stunden zu Ergebnissen führen. Es laufen Gespräche über einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung: Das Gehalt des Stürmers wäre beträchtlich, daher arbeiten die Parteien noch daran, Angebot und Nachfrage zu decken. Der Deal könnte jedoch bald abgeschlossen werden: Bei einem positiven Ergebnis soll der Stürmer bereits heute in der Stadt eintreffen.
Im Angriff laufen die Verhandlungen über die offensiven Flügelspieler Mirko Antonucci (26, von Spezia) und Filippo Distefano (22, von Fiorentina). Darüber hinaus werden weitere junge Mittelstürmer verpflichtet: Daniele Montevago (22, von Perugia) und Guglielmo Mignani (22, von Pianese). Die Verpflichtung des 19-jährigen Flügelspielers Emanuele Rao, der aktuell bei Napoli unter Vertrag steht und an die Galletti ausgeliehen wird, ist praktisch abgeschlossen.
Das Mittelfeld muss neu aufgebaut werden: Der 27-jährige belgische Spielmacher Matthias Verreth, der von Brescia abgegeben wurde, wird bis zum Wochenende eintreffen (ein Deal, der bereits abgeschlossen ist, ebenso wie die offiziellen Verträge für Torhüter Matteo Cerofolini, Rechtsverteidiger Lorenzo Dickman, Mittelstürmer Gabriele Moncini und Mittelfeldspieler Riccardo Pagano), aber es werden mindestens drei erstklassige zentrale Mittelfeldspieler benötigt. Ein konkretes Ziel ist Liam Henderson: Der 29-jährige Schotte glänzte 2018 bei den Biancorossi, kam auf 18 Spiele und erzielte zwei Tore. Nach Stationen bei Verona, Empoli, Lecce und Palermo ist er nun vertragslos. An Angeboten mangelt es ihm nicht: Aktuell scheint seine Preisvorstellung für einen Zweijahresvertrag ziemlich hoch, aber die Sportdirektoren Giuseppe Magalini und Valerio Di Cesare sind entschlossen, einen Wechsel vorzunehmen. Ebenfalls unter Beobachtung stehen Francesco Gelli, der 28-Jährige, der von seiner Leihe bei Cremonese nach Frosinone zurückkehrte, und der finnische Spieler Niklas Pyythia, ein 21-jähriger Spieler aus Bologna, der bereits mit Ternana und Südtirol in der Serie B angetreten ist. Auch Leonardo Benedetti, ein 25-jähriger Spieler von Sampdoria, der in der Saison 2022/23 für die Biancorossi spielte, die mit einer überraschenden Niederlage im Playoff-Finale gegen Cagliari endete, wird genau beobachtet.
Auch die Abwehr ist derzeit dünn besetzt. Die Ausleihe von Nosa Obaretin von Neapel soll bald abgeschlossen sein: Er hat sich gegen Empoli deutlich durchgesetzt und den 22-Jährigen, der als Außen- oder Linksverteidiger eingesetzt werden könnte, verpflichtet. Die Verpflichtung des 20-jährigen Sheriff Kassama wurde gestern abgeschlossen: Er kommt auf Leihbasis mit Kaufoption aus Trento. Die Verhandlungen mit Palermo über den 27-jährigen Dimitris Nikolaou laufen, während auch die Außenverteidiger Tommaso Cassandro (25, aus Como) und Giacomo Quagliata (25, aus Cremonese, der 2018/19 für Bari spielte) gesucht werden.
DER KALENDER Endlich wurde das Geburtsdatum des Kalenders der Serie B bekannt gegeben. Die Präsentation findet am Mittwoch, den 30. Juli, um 19 Uhr im eindrucksvollen Ambiente des Palazzo Te in Mantua statt: Die Veranstaltung wird live auf den Kanälen der Lega di B übertragen.
La Gazzetta del Mezzogiorno