Bis 2025 verdient Sinner bereits 37 Millionen Euro. Doch sein Einkommen könnte deutlich steigen.

Jannik Sinner ist nicht nur die Nummer eins im Tennis der Welt, er ist auch eine Geldmaschine. 2025 ist für den Südtiroler Meister bereits jetzt ein goldenes Jahr, nicht nur wegen seiner Erfolge auf dem Tennisplatz, sondern auch wegen seiner Einnahmen außerhalb des Tennisplatzes.
Sinners Gewinn im Jahr 2025Sportlich sprechen die Ergebnisse für sich. In nur fünf gespielten Turnieren sammelte Sinner 8,4 Millionen Dollar Preisgeld , umgerechnet rund 7,3 Millionen Euro. Eine beeindruckende Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass er aufgrund des Clostebol-Skandals eine dreimonatige Pause einlegen musste.
Wie viel hat Sinner im Jahr 2025 mit Turnieren verdient?Der Großteil seiner Beute stammt aus seinen Grand-Slam-Erfolgen. Und wir befinden uns erst im Juli: Bei den Australian Open verdiente er 1,966 Millionen Euro, dazu kamen 1,275 Millionen Euro für das Finale von Roland Garros , während das größte Stück des Kuchens in Wimbledon landete, wo ihm sein erster Erfolg auf englischem Rasen 3,5 Millionen Euro einbrachte. Hinzu kommen die 524.000 Euro aus dem Finale der Internationalen Meisterschaft in Rom und die 37.000 Euro aus Halle : nicht gerade ein Krümel.
Sinners Sponsoren: 30 Millionen Euro garantiertWährend seine Erfolge auf dem Sport ihm Sichtbarkeit verschaffen, hat sich Sinner auf dem kommerziellen Markt bereits als einer der gefragtesten Sportler der Welt etabliert. Derzeit hat er 13 aktive kommerzielle Partner mit einem jährlichen Gesamtwert von 30 Millionen Euro an festen Vergütungen , laut Schätzungen von ChainOn . Die beiden lukrativsten technischen Sponsorings sind Nike (Bekleidung) und Head (Schläger), die ihm jährlich 16 Millionen Euro einbringen. Dazu kommen renommierte Marken wie Gucci, Rolex, Lavazza, Fastweb, Intesa Sanpaolo, Panini, Pigna, De Cecco, La Roche-Posay, Enervit und die Formel 1 (seit 2024 ist er ein „Freund der F1“). Zusammen haben diese Partnerschaften einen jährlichen Wert von 14 Millionen Euro. Hinzu kommen Prämien in Verbindung mit sportlichen Ergebnissen und Lizenzgebühren auf Produktverkäufe, vor allem dank der Lizenzierung seines persönlichen Logos (des Fuchses), insbesondere an Nike.
Zu den kommenden Kassenerfolgen von Sinner gehört der Six King Slam.Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte 2025 könnten die Aussichten noch besser werden. Zusätzlich zu den von Sponsoren garantierten 30 Millionen Dollar kann Sinner auf seinen bereits geplanten Auftritt in Riad beim Six King Slam zählen, einem Turnier, bei dem es keine Punkte gibt, dessen Mindeststartgeld jedoch 1,5 Millionen Dollar beträgt – ein Grund, warum sich die großen Namen im letzten Jahr begeistert angemeldet haben. Sinner gewann die Ausgabe 2024 und verdiente 5,2 Millionen Dollar .
repubblica