Carlos Moya, seine Karriere und die mit Nadal gewonnenen Slams: Wer ist Sinners möglicher neuer Supertrainer?

Carlos Moya wird in der nächsten Saison der neue Supertrainer von Jannik Sinner und ersetzt Darren Cahill , der angekündigt hat, zum Jahresende in den Ruhestand zu gehen. Dies enthüllte die Journalistin Sofya Tartakova vom russischen Portal Bolshe , die in den letzten Wochen bereits Marat Safin als neuen Trainer von Andrej Rublev und die Entscheidung von Jasmine Paolini erwartet hatte, anstelle von Renzo Furlan auf Marc Lopez zu setzen.
Moya seit zwei Wochen Nummer 1Sinner wäre daher dem Rat seines ehemaligen Trainers Riccardo Piatti gefolgt, der ihm vor einem Monat vorgeschlagen hatte, ihn als ehemalige Nummer 1 der Welt in Betracht zu ziehen. 1 und menschlich ein großartiger Mensch, genau wie Cahill. Nur zwei Wochen lang, nämlich im März 1999, stand Moya an der Spitze der Weltrangliste, nach dem Finaleinzug beim Masters 1000 in Indian Wells. In seiner Karriere hat er einen Grand Slam (Roland Garros 1998), drei Masters 1000 (Monte Carlo, Rom und Cincinnati) sowie 15 weitere Turniere gewonnen. Er war auch Finalist bei den Australian Open 1997.
Rafa Nadal und Carlos Moya
Nachdem er 2010 im Alter von 34 Jahren seine Karriere beendet hatte, begann er 2016 als Trainer und schloss sich dem technischen Stab des Kanadiers Milos Raonic an, dem er half, vom 14. auf den 3. Platz aufzusteigen und das Finale in Wimbledon zu erreichen. Im Dezember 2017 wurde er Trainer seines Freundes Rafa Nadal und löste damit seinen Onkel Toni ab. Mit ihm gewann der Mallorquiner bis zu seinem Karriereende (2024) 4 Roland Garros (2018, 2019, 2020, 2022), ein Australian Open (2019), ein US Open (2019) und 16 weitere Turniere.
Was Moya wieder bringen könnteAus technischer Sicht könnte Moya, der stets von Vagnozzi unterstützt wird, das technische Wissen des Südtirolers sicherlich erweitern, insbesondere auf Sand, einem Untergrund, der vom Spanier schon immer bevorzugt wurde. Es ist wahrscheinlich, dass es ihn dazu ermutigen wird, Rotationen konsequenter einzusetzen, zu versuchen, das Feld noch weiter zu öffnen und das Beste aus seinen tödlichen Beschleunigungen herauszuholen, und Lösungen mit der herauskommenden Vorhand zu optimieren.
repubblica