Fiorentina, der Mitternachtscoup – Beltran und Nzola stehen kurz vor dem Abgang. Dann die Neuverpflichtungen.


Beltran und Nzola stehen kurz vor dem Verkauf: Flamengo und Pisa sind an ihnen interessiert.
Florenz, 31. Juli 2025 – Zwischen dem 10. und 14. August 2023 verpflichtete der AC Florenz – damals trainiert von Vincenzo Italiano – zwei Spieler, um seinen Angriff zu verstärken. Das Ziel war klar: nach dem Abgang von Dusan Vlahovic ein neues Kapitel aufzuschlagen. Lucas Beltran und M'Bala Nzola kamen, von denen erwartet wurde, dass sie ein gewichtiges Erbe antreten. Heute, zwei Jahre später, sind die Ergebnisse enttäuschend: wenige Tore, wenig Erfolg und vor allem passt keiner von beiden in Stefano Piolis technische Pläne. Das Schicksal beider scheint nun besiegelt. Am nächsten an einer Lösung steht Nzolas Wechsel zum Aufsteiger Pisa, der von Alberto Gilardino trainiert wird. Nach der Öffnung der Tür für ein Leihgeschäft ist die Fiorentina bereit, eine Vereinbarung mit einer Ausstiegsoption (5 Millionen Euro plus Boni) abzuschließen, die zu einer obligatorischen Ausstiegsoption werden könnte, sollte der toskanische Klub überleben. Nzola hat bereits Angebote ausländischer Ligen abgelehnt, um seine Karriere nach einer glanzlosen Ausleihezeit bei Lens in der Serie A neu zu starten.
Beltrans Situation ist jedoch komplizierter. Die Fiorentina hat ein konkretes Angebot von Flamengo erhalten: 12 Millionen Euro plus drei Millionen Euro Bonus. Daniele Pradè hält dies für eine faire Summe, doch der Spieler muss noch überzeugt werden und lässt sich vorerst Zeit. Ein Wechsel nach Brasilien reizt ihn nicht, aber er weiß nun, dass er in Florenz nicht als unverkäuflich gilt. Ob Flamengo oder ein anderes Ziel, sein Abenteuer in der Viola scheint sich dem Ende zu nähern.
Das Transferfenster der Fiorentina könnte noch einige Überraschungen bereithalten, insbesondere im Mittelfeld. Im Fokus steht weiterhin Simon Sohm , der Name ganz oben auf Stefano Piolis Liste. Sein Interesse ist seit Wochen bekannt: Die Gespräche mit dem Verein des Spielers verliefen positiv, und es gibt keine Hindernisse hinsichtlich seines Gehalts. Der eigentliche Knackpunkt ist die noch ausstehende Einigung mit Parma.
Der Klub aus Parma hatte den Preis ursprünglich auf 20 Millionen Euro festgelegt, eine Summe, die das Management der Viola für überhöht hielt. Daniele Pradè ist bereit, den Preis auf 10 bis 12 Millionen Euro zu erhöhen, möglicherweise einschließlich Überbrückungsprämien. Die Verhandlungen kommen nur langsam voran, insbesondere da Parma und Sohm sich bereits zu Beginn des Sommers darauf geeinigt haben, getrennte Wege zu gehen. Und es ist vernünftig anzunehmen, dass die Forderungen mit der Zeit sinken werden. Sohm ist jedoch nicht der einzige vielversprechende Spieler auf dem Radar. Fiorentina prüft die Möglichkeit, zwei neue Mittelfeldspieler zu verpflichten. Zu den heißesten Namen gehört Hans Nicolussi Caviglia , der auf eine positive Saison zurückblicken kann und bereit ist, in die Serie A zurückzukehren. Im Vergleich zu Sohm bietet Nicolussi mehr Ordnung und Kontrolle, während der Schweizer durch seine Körperlichkeit und Dynamik auffällt. Auch internationale Talente sollten nicht unterschätzt werden: Martel und O'Riley sind zwei Spieler, die hohe Ansprüche erfüllen und vom Management genau beobachtet werden. Und schließlich bleibt die Möglichkeit eines „Mister X“ bestehen, eines Namens, der aus dem Rampenlicht herausgehalten wird und im Endspurt des Transfermarktes als Überraschung auftauchen könnte .
Alessandro Latini
© Vervielfältigung vorbehalten
Artikel-Tags
TransfermarktLesen Sie weiterhin alle Sportnachrichten auf
sport.quotidiano