Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Fiorentina, Der Mitternachtsstreik – Kessies Einfluss kehrt zurück. Siwe greift an.

Fiorentina, Der Mitternachtsstreik – Kessies Einfluss kehrt zurück. Siwe greift an.

Florenz, 25. Juli 2025 – Der AC Florenz schaut erneut in Frankreich auf Verstärkung für seinen Angriff. In den letzten Stunden ist ein neuer Name auf der Liste potenzieller Verstärkungen aufgetaucht: Jacques Siwe , ein 2001 geborener Stürmer aus Guingamp, der auf eine positive Saison in der Ligue 2 zurückblicken kann, mit 13 Toren und 2 Vorlagen in der Liga und im französischen Pokal. Siwe ist ein junger und vielversprechender Spieler, der jedoch nicht unbemerkt bleibt: Mehrere Vereine sind bereits interessiert. In Italien beobachten ihn Bologna und Turin, während in Frankreich OSC sich um ihn bemüht hat. Auch Espanyol hat angefragt. Trotz der Konkurrenz scheint es, als ob der AC Florenz Fortschritte macht. Sportdirektor Daniele Pradè hat beschlossen, den Stillstand zu beenden und peilt einen Deal im Wert von rund 5 Millionen Euro an. Die Idee ist, Siwe als dritten Stürmer hinter Kean und Dzeko in einen Angriff aufzunehmen, der (vorbehaltlich weiterer Tests auf dem Spielfeld) möglicherweise aus zwei Stürmern bestehen könnte. Eine klare Entscheidung: einen jungen, aufstrebenden Spieler mit zwei Veteranen zusammenzubringen.

Auch Sebastiano Esposito , der Inter gerade verlässt, bleibt im Gespräch. Die Fiorentina hatte ihn zwar umworben, den Transfer dann aber verzögert. Sein Schicksal könnte eng mit dem von Beltran verknüpft sein, der zwischen Bleiben und Gehen hin- und hergerissen ist. Cristian Volpato ist unterdessen weiterhin eine gefragte Wahl für das offensive Mittelfeld, doch Sassuolo verlangt 15 Millionen Euro – eine Ablöse, die die Fiorentina für überzogen hält.

Doch Fiorentinas Transfermarkt dreht sich zunehmend um das Mittelfeld. Dort will Viola seine Hauptinvestitionen konzentrieren, wohl wissend, dass im Mittelfeld noch ein Schlüsselspieler – vielleicht sogar zwei – fehlen, sollten nennenswerte Angebote für Richardson eingehen. Zahlreiche Namen liegen auf dem Tisch, sowohl Angebote als auch Verbindungen. Daniele Pradè hat es nicht eilig: Das Rückgrat des Kaders steht Pioli bereits seit dem ersten Tag des Trainingslagers zur Verfügung, ein erheblicher Vorteil im Vergleich zu den vorherigen Saisons. Den Verantwortlichen von Viola ist jedoch durchaus bewusst, dass noch ein Qualitätsspieler benötigt wird, um die Position zu besetzen. Die heißeste Option bleibt Simon Sohm von Parma, doch die Verhandlungen sind ins Stocken geraten. Die Parteien sind sich noch immer uneinig: Fiorentina schätzt den Wert des Schweizer Mittelfeldspielers auf 10 bis 12 Millionen Euro, während der Klub aus der Emilia-Romagna mehr verlangt.

Behalten Sie auch ausländische Alternativen im Auge. Kölns Eric Martel wollte sich zum Interesse der Fiorentina nicht äußern, schließt die Tür aber nicht ab. O'Riley bleibt eine mögliche Option, ebenso wie Nicolussi Caviglia , der eine interessante Chance darstellen könnte.

In den letzten Stunden tauchten auch Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Franck Kessie wieder auf. Der ivorische Mittelfeldspieler, ein treuer Pioli-Vertreter, wäre ein Top-Transfer. Sein hohes Gehalt in Saudi-Arabien (14 Millionen Euro pro Jahr) stellt jedoch derzeit ein unüberwindbares Hindernis dar: Für eine Rückkehr in die Serie A müsste der ehemalige AC Mailand-Spieler drastische Gehaltseinbußen hinnehmen.

Zum Schluss noch ein Update zum Thema Kean . Gestern fand im Viola Park das erste – sehr positive – Treffen zwischen dem Umfeld des Spielers und der Fiorentina statt. Gemeinsames Ziel war eine Vertragsunterzeichnung. Die Verhandlungen wurden auf nächste Woche vertagt. Für den Mittelstürmer steht ein neuer Vertrag im Wert von rund 4 Millionen Euro pro Saison bis 2030 zur Debatte.

Alessandro Latini

sport.quotidiano

sport.quotidiano

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow