Fiorentina, der Mitternachtsstreik – Pradè sucht auch nach Verteidigung. Entscheidende Stunden für Beltran.

Florenz, 20. August 2025 – Das Transferfenster der Fiorentina ist noch lange nicht geschlossen, und in den kommenden Wochen könnte es noch mehrere Wechsel geben, auch von außen. Die „Viola“ prüft insbesondere die Möglichkeit, ihre Abwehr zu verstärken, ohne jedoch gezwungen zu sein, Spieler zu verkaufen. Das einzige Fragezeichen betrifft Pablo Marí : Für Pioli stellt er die Alternative zu Pongracic dar, aber der spanische Verteidiger könnte sich für einen Transfer entscheiden, bei dem er mehr Stammspieler hätte. Cruzeiro und Olympiakos haben sich bereits um ihn bemüht, noch vor einigen brasilianischen Rivalen ( Gremio, Botafogo und Corinthians ).
Auf der rechten Seite wartet Fiorentina noch auf eine endgültige Entscheidung über den jungen Fortini , Jahrgang 2006. Er versucht bis zur letzten Minute, die Mitarbeiter davon zu überzeugen, ihn in der ersten Mannschaft zu behalten, doch eine Ausleihe ist nicht ausgeschlossen. Der Verein scheint jedenfalls nicht bereit zu sein, ihn für die von der Granata gebotenen 5 Millionen Euro dauerhaft an Turin zu verkaufen. Zortea wird heute bei Bologna unterschreiben, während Calabria nach Griechenland gegangen ist. Zanoli ist weiterhin auf dem Markt, verlässt Neapel und steht Berichten zufolge kurz vor einem Wechsel zu Udinese. Doch Fiorentina könnte noch einen Wechsel wagen.
Im Mittelfeld hängt alles vom möglichen Abgang Richardsons ab, der Pioli nicht überzeugt hat. Aus dem Ausland gibt es nur zaghafte Interessensbekundungen, aber keine konkreten Angebote. Auch Bianco könnte gehen, wenn nicht jetzt, dann im Januar. Ziel der Vereinsführung ist es, einen Spieler zu verpflichten, der die Qualität der Rotation verbessern kann.
Pioli wartet auf einen wichtigen Neuzugang im Angriff. Die Fiorentina arbeitet weiterhin an Piccoli , während Cagliari offenbar bereit ist, über eine Ausleihe mit Kaufverpflichtung zu verhandeln. Weitere Optionen sind Ilenikhena, ein Stürmer von Monaco im Wert von rund 20 Millionen Euro: Die Fiorentina hat den Spieler angeblich auf Leihbasis angefragt.
Der eigentliche Knüller ist jedoch Lucas Beltrán . Der Argentinier steht kurz vor einem Wechsel zu ZSKA Moskau , der sich mit dem AC Florenz bereits auf eine Vereinbarung über elf Millionen Euro plus Prämien geeinigt hat. Nun fehlt nur noch eine Reaktion des Spielers, dem die Russen einen Fünfjahresvertrag mit einem Gehalt von drei Millionen Euro pro Saison angeboten haben: ein Angebot, das zu denken gibt.
sport.quotidiano