Lazio-Lecce: Wo man es live im Fernsehen und Streaming sehen kann, wahrscheinliche Aufstellungen

Gegensätzliche Schicksale, aber der gleiche Punktebedarf für Lazio und Lecce. Die Biancocelesti liegen auf dem sechsten Platz, zwei bzw. einen Punkt hinter Juventus und Roma. Theoretisch wären sowohl die Champions League als auch die Europa League noch möglich, allerdings bräuchte es dazu einen Fehltritt der Bianconeri und Giallorossi. Dahinter liegt die Fiorentina, doch in diesem Fall reicht ein Punkt, um sich für die Conference zu qualifizieren. Baronis Team hat nur eines seiner letzten elf Heimspiele gewonnen und im Olimpico sechs Unentschieden in Folge eingefahren. Auch für die Mannschaft aus Salento, die punktgleich mit Empoli auf dem drittletzten Platz liegt und +2 auf dem drittletzten Venezia liegt, stehen viele Berechnungen auf dem Spiel. Alle Möglichkeiten sind offen, vom Klassenerhalt über den Klassenerhalt bis hin zu den Play-offs: Für Giampaolos Jungs steht fest, dass sie Punkte holen müssen. In den 46 vorherigen Spielen gab es 22 Siege für das Kapitolinische Team, 12 für die Giallorossi und ebenso viele Unentschieden.
Live-TV und Streaming Latium-Lecce•Spiel: Lazio – Lecce
•Datum: Sonntag, 25. Mai 2025
•Wo: Olympiastadion (Rom)
• Uhrzeit: 20:45 Uhr
•TV-Sender: DAZN, Sky Sport (253)
•Streaming: DAZN, SkyGo, Now
•Wettbewerb: 38. Spieltag Serie A
Wer ist Schiedsrichter bei Lazio-Lecce?Das Schiedsrichter- und VAR-Trio für Lazio-Lecce setzt sich wie folgt zusammen:
Schiedsrichter: Fabbri
Schiedsrichterassistenten: Carbone-Peretti
IV. Offizier: Ayroldi
VAR: Wonder-Piccinini
Voraussichtliche Aufstellungen Lazio-LecceBaroni findet Pellegrini und Zaccagni nach ihrer Sperre wieder vor: Ersterer ist im Rennen mit Nuno Tavares, Letzterer wird wieder das Starttrikot tragen. Auch zwischen Isaksen-Pedro und Dia-Vecino bestehen Zweifel, da die beiden ehemaligen Favoriten gelten, obwohl der Senegalese diese Woche nicht optimal trainiert hat. Rovella und Guendouzi sind im Mittelfeld unbeweglich. Mandas zwischen den Pfosten. Giampaolo muss auf den gesperrten Tete Morente verzichten: Im Dreizack mit Krstovic und Pierotti ist Platz für N'Dri, der gegenüber Karlsson bevorzugt wird. Ramadani wird nach seinem großartigen Tor gegen Turin als Regisseur spielen, während Guilbert in der rechten Abwehr mit einem Vorteil gegenüber Danilo Veiga beginnt.
Wahrscheinliche Lazio-Formation (4-2-3-1): Mandas, Marusic, Gila, Romagnoli, Nuno Tavares, Rovella, Guendouzi, Isaksen, Dia, Zaccagni, Castellanos. Alle. Baroni. Wahrscheinliche Aufstellung von Lecce (4-3-3): Falcone, Guilbert, Gaspar, Baschirotto, Gallo, Coulibaly, Ramadani, Helgason, N'Dri, Krstovic, Pierotti. Trainer Giampaolo.
Wo kann man Lazio-Lecce im Fernsehen sehen?Das Spiel zwischen Lazio und Lecce wird sowohl auf DAZN (mit Abschluss des Abonnements auch auf Sky-Kanal 214) als auch auf Sky auf dem Sky Sport-Kanal (253) co-exklusiv übertragen. Um das Rennen im Fernsehen zu sehen, können Sie Ihren Smart-TV mit dem Internet verbinden und sich bei der Anwendung der Plattform anmelden. Wenn Sie keinen Smart-TV haben, können Sie die App auf allen Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox oder Geräten wie Amazon Fire Stick, Timvision Box, Google installieren.
Lazio gegen Lecce im Live-Stream
Um das Spiel im Streaming zu sehen, bietet DAZN auch die Möglichkeit, es auf seiner offiziellen Website anzusehen. Für Sky-Abonnenten steht die Sky Go-Plattform zur Verfügung. Stellen Sie einfach eine Verbindung von einem PC oder Mobilgerät wie Smartphone und Tablet her. Das Spiel wird auch auf Now, dem Live- und On-Demand-Streamingdienst von Sky, zu sehen sein.
DAZN-Kommentatoren zum Spiel
DAZN wird den Kommentar von Mancini-Behrami übernehmen, während Sky sich für das Duo Massara-Gobbi entschieden hat.
Lazio vs. Lecce Vorhersagen
Laut den Buchmachern ist Lazio der Favorit: Die Quote für einen Sieg der Biancocelesti liegt bei 1,53, die für einen Erfolg von Lecce bei 6,75. Wenig Vertrauen in die Auslosung, notiert bei 3,70. Da für beide Teams alle Szenarien offen sind, gehen wir bei diesem Spiel davon aus, dass das Tempo in den ersten 45 Minuten ziemlich blockiert sein wird. Daher empfehlen wir das Zeichen „X erste Halbzeit“ bei 2.30.
La Repubblica