Sinner als Hektor, Alcaraz als Achilles. Eine homerische Herausforderung.


Jannik Sinner und Carlos Alcaraz werden eine epische Rivalität entfachen
Nachdem Sinner mit seinem Sieg über Titelverteidiger Alcaraz das ewige Tabu des italienischen Sports gebrochen hat (bis gestern hatte noch kein italienischer Tennisspieler Wimbledon gewonnen), möchte ich versuchen, das Klischee zu vermeiden, den ewigen Verweis auf die legendäre Rivalität zwischen Federer und Nadal, ergänzt durch Djoko und bla bla bla. Und ich bin nicht einmal bereit, die Geister von Coppi und Bartali , Senna und Prost , Muhammad Ali und Joe Frazier zu wecken. Um Himmels willen, es ist alles schön und gut: Aber hier, mit Sinner und Alcaraz, gehen wir noch einen Schritt weiter.
Wir sind bei Homer , und ich übertreibe nicht. Wir sind in der schmerzlich unausweichlichen Erzählung vom Gegensatz zwischen Hektor und Achilles in der Ilias . Denn selbst damals, im legendären Griechenland, war kein Platz für zwei Könige, zwei Herrscher, zwei Helden. Und nun, als viel besserer Gentleman, als ich schrieb, sagen Sie mir: Wer von uns hat in der Schule nicht Hektor angefeuert, obwohl wir wussten, dass er letztlich gegen den Sohn des Peleus, den die Götter beschützten, verlieren würde? Und jedes Mal, wenn wir das Buch zuklappten, Gefangene einer unheilbaren Melancholie.
Gestern in Wimbledon jedoch nicht. Alcaraz war aus leicht erklärbaren Gründen Achilles . Er hatte die letzten beiden Turnierausgaben gewonnen. Er hatte Sinner in ihren letzten direkten Duellen besiegt . Vor allem aber hatte der Spanier in Paris das Herz des Italieners erobert, indem er drei Matchbälle abwehrte und sich dann auf dem Höhepunkt einer emotionalen Tortur, die einem Hollywood- Drehbuch würdig wäre, durchsetzte. Doch gestern, wie gesagt, nicht. Diesmal siegte Ettore. Nicht, dass die Vorhersagen diese Möglichkeit ausgeschlossen hätten; Jannik ist ein Champion und hatte dies bereits hinreichend bewiesen. Aber es lag an den Präzedenzfällen, die ich beschrieben habe.
Dieser junge Mann wird von einer inneren Stärke getragen, die Homers Worten würdig wäre. Er wurde von einem Lastwagen zerquetscht. Er erhob sich wieder. Er tat, was das Schicksal Achilles' Gegner verwehrte.
Zum Glück für uns ist Ettore im neuen Jahrtausend Italiener. Und sein Name ist Jannik Sinner .
Lesen Sie weiter alle Sportnachrichten auf
sport.quotidiano