Torneo delle Frazioni, die letzte Phase beginnt: das Halbfinale heute Abend in Boscatello

Arezzo, 7. Juli 2025 – Torneo delle Frazioni, die letzte Phase beginnt: heute Abend das Halbfinale in Boscatello
Das Torneo delle Frazioni – Città di Castiglion Fiorentino, das seit etwa zwei Wochen die Sommerabende in der Sportanlage Boscatello belebt, tritt in seine entscheidende Phase ein. Nach einem ersten Teil mit großer Beteiligung und Spektakel ist es Zeit für das Halbfinale.
Heute Abend, Montag, 7. Juli, begeben wir uns aufs Feld, um die beiden Finalisten der Ausgabe 2025 zu küren. Um 21 Uhr treffen Alta Valle und Castroncello aufeinander, um 22 Uhr trifft Montecchio PMV auf Noceta. Es geht um den Einzug in das mit Spannung erwartete Finale, das am Mittwoch, 9. Juli, um 21 Uhr wieder auf dem Kunstrasen von Boscatello stattfinden wird.
Das Turnier, das in Zusammenarbeit mit CSI Arezzo und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Castiglion Fiorentino organisiert wurde, verzeichnete eine bedeutende Mannschaftsbeteiligung und große Begeisterung beim Publikum, das jeden Abend die Tribünen füllte.
Am Mittwoch, den 9. Juli, wird am Ende des Finales neben der Siegermannschaft des Turniers auch der beste Torschütze mit dem „Cesare Cappelletti Memorial“ ausgezeichnet und die Siegermannschaft erhält den „Fair Play“-Preis.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Beteiligung und der Begeisterung, die in diesen Tagen zu spüren waren“, sagt der für Vereine und Dörfer zuständige Stadtrat Alessandro Concettoni. „Das Torneo delle Frazioni ist ein Sportereignis, bietet aber auch die Gelegenheit, die Rolle von Vereinen und Dörfern zu stärken. Wir arbeiten daran, diese Momente der Zusammenkunft auch mit administrativen Maßnahmen, erstklassigen Dienstleistungen und Initiativen zu unterstützen, die die Bindung an das Gebiet stärken sollen. Ziel ist es, durch sportliche, aber auch kulturelle und soziale Veranstaltungen ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen. Genau in diesem Sinne arbeiten wir bereits an neuen Initiativen, auch im Hinblick auf die Winterzeit.“
La Nazione