Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

DBA Group entwickelt mit Terna die Stromleitung Adriatik Link zwischen Marken und Abruzzen

DBA Group entwickelt mit Terna die Stromleitung Adriatik Link zwischen Marken und Abruzzen
Terna Tyrrhenische Verbindung | ESG-Nachrichten

DBA Group , ein italienisches Unternehmen, das auf die Bereitstellung von Beratungs-, Architektur-, Ingenieur-, Projektmanagement- und IKT-Lösungen für das Lebenszyklusmanagement unternehmenskritischer Arbeiten und Infrastrukturen spezialisiert ist, hat zwei neue Verträge mit Terna für die Entwicklung des Adriatic Link unterzeichnet, der Untersee-Stromleitung, die Marken und Abruzzen verbinden wird.

Die Adriaverbindung wird den Energieaustausch im zentralen Teil der Halbinsel steigern und damit den Sicherheits- und Flexibilitätsanforderungen des nationalen Stromsystems sowie den Zielen des Integrierten Nationalen Plans für Energie und Klima (PNIEC) entsprechen. Die Verbindung wird in Gleichstromtechnik (HGÜ – Hochspannungs-Gleichstrom) gebaut, basierend auf der Spannungsquellenumrichter-Technologie (VSC), die hohe Effizienz und Zuverlässigkeit garantiert. DBA wird insbesondere die Sicherheitskoordinationsmaßnahmen während der Ausführungsphase der Arbeiten am Abruzzen-Abschnitt des terrestrischen Kabels verwalten: eine Tätigkeit, die in einer temporären Unternehmensvereinigung (ATI) mit RR Consulting durchgeführt wird, mit DBA als 55-%-Agent. Dieser Auftrag hat einen Gesamtwert von bis zu 485.620 Euro (wovon der Anteil von DBA 55 % ausmacht) und erstreckt sich über eine Dauer von 34 Monaten mit der Möglichkeit einer optionalen Verlängerung um weitere 18 Monate.

Der zweite Vertrag sieht DBA als alleinigen Auftragnehmer für die Leitung der Arbeiten am Landkabel des Markenabschnitts der Adriaverbindung vor, einschließlich der Leitung der HGÜ-Verbindung Zentral-Süd/Zentral-Nord. Diese besteht aus einem 2 x 500 MW Bipol mit ± 500 kV, der mit Spannungsquellenumrichter-Technologie (VSC) gebaut wird. Der Wert dieses Auftrags beträgt rund 892.000 Euro, die voraussichtliche Laufzeit beträgt 40 Monate mit einer Option auf weitere 10 Monate.

„Wir freuen uns besonders über diese beiden Aufträge, die Teil eines umfassenderen Projekts zur Errichtung strategischer Anlagen auf nationaler Ebene sind, das wir in den letzten Jahren durchgeführt haben“, so Raffaele De Bettin , CEO der DBA Group. „Die Unterzeichnung dieser Verträge mit Terna, unserem langjährigen Kunden, stellt eine wichtige Anerkennung unserer technischen Kompetenzen und Erfahrungen dar, die wir im Bereich der Verwaltung komplexer und innovativer Projekte im Energieinfrastruktursektor gesammelt haben. Diese Transaktion ermöglicht es uns, unsere Präsenz in diesem Sektor weiter zu stärken und ist Teil eines strategischen Weges, das Land bei der Erreichung der Ziele der Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit zu begleiten.“

esgnews

esgnews

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow