Der neue Luxus ist privat, authentisch und maßgeschneidert: Exklusive Villen werden in Italien im Jahr 2025 voraussichtlich boomen.

Die Sprache des Luxus verändert sich ebenso wie die Wünsche der Reisenden. Im Jahr 2025 erlebt man wahre Exklusivität in den eigenen vier Wänden einer privaten Villa, eingebettet in die Schönheit der italienischen Landschaft und maßgeschneidert für die Wünsche seiner Gäste. Dies bestätigen die von Camisa Homes & Villas gesammelten und analysierten Daten – einem italienischen Unternehmen, das 2018 von Alessandro Camisa und Giancarlo Pallotta in Florenz gegründet wurde. Das Unternehmen bietet eine kuratierte Auswahl von rund 500 Immobilien, darunter Villen, Apartments und historische Häuser, an den exklusivsten Reisezielen im Mittelmeerraum und am Persischen Golf. Das Unternehmen interpretiert diesen Wandel mit einem persönlicheren und authentischeren Gastfreundschaftsmodell, das Privatsphäre, Schönheit und erstklassigen Service vereint.
Buchungen steigen rasant: +19 % im Jahr 2025, mit Amerikanern, Brasilianern und Indern an der SpitzeLuxus wird nicht mehr protzig zur Schau gestellt, sondern diskret und persönlich erlebt. Diesen Trend hat Camisa Homes & Villas erkannt und verzeichnet für 2025 einen Anstieg der bestätigten Wochen um 19 % im Vergleich zu 2024. Getrieben wird dieses Wachstum durch die unabhängigen Immobilien, die wie Privatresidenzen gepflegt werden, jedoch mit hoteltauglichen Dienstleistungen ausgestattet sind und die Freiheit eines Zuhauses mit der Eleganz eines Boutique-Hotels verbinden. Die Nachfrage wird vor allem von internationalen Gästen getrieben. Mittlerweile machen Amerikaner 42 % der Buchungen aus, gefolgt von einem überraschenden Anstieg der Brasilianer ( plus 71 % ) und Inder (plus 55 %) . Auch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wächst das Interesse, was die wachsende Attraktivität des italienischen Lebensstils unter der globalen Elite bestätigt.
Längere, authentischere Aufenthalte: von vier bis über sieben Nächte im DurchschnittNicht nur die Nachfrage steigt, sondern auch die Reisezeit. Im Jahr 2025 wird sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Camisa-Villen von 4,2 auf 7,3 Nächte erhöhen, was einen deutlichen Anstieg der Aufenthalte bedeutet. Gleichzeitig verändert sich der Gästetyp: Es kommen mehr Buchungen von Mehrgenerationengruppen und sogenannten „Freundeskreisen“ mit durchschnittlich 10 bis 14 Personen, die gemeinsame Erlebnisse suchen. Dies hilft auch, Kosten zu senken. Villen verwandeln sich so in elegante Räume für gemeinschaftliches Wohnen , Orte zum Entschleunigen, zum Wiederfinden von Kontakten und zum Wiederentdecken eines Gefühls von Authentizität. Unterstützt wird dieser Trend durch die Aufnahme neuer, großer Objekte in das Portfolio, wie die Wiedereröffnung der Sun Belt Villas in Apulien und Sizilien und die Eröffnung von fünf neuen DMF-Schlössern (Dimore by Camisa) : authentische historische Residenzen, die in luxuriöse Räumlichkeiten umgewandelt wurden, in denen Ästhetik, Service und Privatsphäre die Idee privater Gastfreundschaft neu definieren.
Bleisure und Wellness: Villen als Hubs für Arbeit und WohlbefindenDas Urlaubskonzept entwickelt sich also weiter und berücksichtigt neue Bedürfnisse. Heute suchen die Menschen nicht mehr einfach nach einer Auszeit, sondern nach einem Ort, an dem sie Entspannung und Produktivität verbinden können . Das bekannte Phänomen „Bleisure“ (eine Kombination aus Arbeit und Freizeit) treibt diesen Wandel voran, und das Konzept des Arbeitens von der Villa 2.0 aus findet in den Lösungen von Camisa konkreten Ausdruck: schalldichte Telefonzellen mitten im Grünen, die Privatsphäre und Konzentration gewährleisten, virtuelle Sekretariatsdienste auf Abruf und Umgebungen, die die Kreativität anregen sollen, ohne dass man auf häuslichen Komfort verzichten muss. Neben den Arbeitsbedürfnissen steigt auch die Nachfrage nach echtem Wohlbefinden . Immersive Wellness hält daher in Villen Einzug: von kalten Tauchbecken neben den Trullos über personalisierte Behandlungen durch Osteopathen und Atemtrainer bis hin zu Paketen wie „Restore & Rise“ , das im Jahr 2025 ein Interesse von 22 % verzeichnete. Dieser ganzheitliche Ansatz zielt darauf ab, Körper und Geist zu regenerieren und eine bewusste Rückkehr zum eigenen Gleichgewicht zu fördern.
Como, Apulien und die Toskana führen die Luxusnachfrage im Jahr 2025 anIm ersten Halbjahr 2025 steigen die Anfragen für Aufenthalte in Camisa-Hotels in drei wichtigen Destinationen deutlich an. Der Comer See verzeichnete einen Anstieg der Anfragen um 20 % und bestätigte damit seine Position als beliebtes Reiseziel für den internationalen Luxustourismus, da hier Fotoshootings, exklusive Zeremonien und private Aufenthalte angeboten werden.
Apulien verzeichnete einen Zuwachs von 18 % und zog dank seiner Mischung aus abgeschiedenen Stränden, charmanten Masserie und zu Luxusresidenzen umgebauten Trulli eine zunehmend anspruchsvollere Kundschaft an. Die Toskana hingegen wuchs um 12 % , was teilweise auf die Eröffnung des Chianti Tech Hub zurückzuführen ist, einem Projekt von Camisa, das Natur, Design und Innovation in ein umfassendes Gastfreundschaftserlebnis integriert.
Eine akademische Partnerschaft, die Mehrwert schafftZur Demonstration seiner innovativen Vision ist Camisa Homes & Villas zudem eine strategische Partnerschaft mit der Syracuse University eingegangen, einer renommierten Universität des Staates New York, die seit über sechzig Jahren auch einen Campus in Florenz unterhält. Ziel ist es, akademische Strenge mit der Exzellenz italienischer Gastfreundschaft zu verbinden und so eine greifbare Brücke zwischen Hörsaal und Berufswelt zu schlagen. Das Projekt geht weit über ein traditionelles Praktikum hinaus: Die Studenten werden in reale Aktivitäten in den Bereichen Geschäftsanalyse, Branding und digitale Strategien eingebunden und erleben die Herausforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden Branche aus erster Hand. Die Syracuse University, die 1870 gegründet wurde und heute von über 20.000 Studenten aus der ganzen Welt besucht wird, bietet mit ihrem Campus in Florenz ein einzigartiges Ausbildungsmodell, bei dem ein amerikanischer analytischer Ansatz mit der Tiefe der italienischen Kultur verschmilzt. „ Wir glauben fest an den Wert des Austauschs mit den neuen Generationen “, erklärt Alessandro Camisa, Gründer von Camisa Homes & Villas. „Junge Talente willkommen zu heißen bedeutet, uns mit neuen Visionen und neuer Energie zu bereichern. In einer sich ständig weiterentwickelnden Branche ist die Zusammenarbeit mit denjenigen, die die Zukunft der Arbeit repräsentieren, nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit.“ Diese Synergie soll weiter wachsen, immer mehr Studierende und Fachkräfte einbeziehen und einen Mehrwert für die gesamte Tourismus- und Immobilienbranche in Florenz schaffen.
Das neue Dolce Vita ist nomadisch: Camisa und Luxus als TransformationZeitgenössischer Luxus ist nicht mehr nur ein Besitz, sondern ein Ort, an dem man vorübergehend, aber intensiv lebt . War Reisen einst eine Flucht vor der Realität, so ist es heute zunehmend ein Synonym für persönliche Transformation . Diese Philosophie inspiriert die Reiseziele, an denen Camisa seine Präsenz gefestigt hat: die Toskana (mit 34 Anwesen), Sizilien (28) und Apulien (22) mit insgesamt über 80 aktiven Villen inmitten unvergesslicher Landschaften, kristallklarem Meer und authentischen Dörfern. Orte, die die idealen Koordinaten für maßgeschneiderte Gastfreundschaft darstellen und sowohl die Identität der Gebiete als auch die Wünsche der Gäste widerspiegeln.
Luxustourismus weltweit: Zahlen steigenDieser Wandel des italienischen Luxus ist Teil eines schnell wachsenden globalen Kontextes. Laut Grand View Research überschritt der globale Luxustourismusmarkt im Jahr 2023 die Marke von 1,5 Billionen Euro und wird bis 2030 voraussichtlich rund 2,5 Billionen US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 8,5 %. Treiber dieses Wachstums sind personalisierte Aufenthalte, einzigartige Erlebnisse, Bleisure und Wellnessreisen, wobei preisbewusste Reisende zunehmend nach Privatsphäre, Authentizität und exklusiven Reisezielen suchen.
La Repubblica