Es geht in italienische Hände über: 1.200 Tankstellen an ein Konsortium aus fünf Unternehmen

ROM – Das Vertriebsnetz der Marke Esso , das zuvor von ausländischem Kapital kontrolliert wurde, geht in italienische Hände über. Heute wurde in Rom ein Vertrag über den Verkauf von Eg Italia – Eigentümerin von rund 1.200 Verkaufsstellen , was 6 % des nationalen Netzes entspricht – an ein Betreiberkonsortium bestehend aus Pad Multienergy , Vega Carburanti , Toil , Dilella Invest und Giap unterzeichnet.
Die Transaktion wird der italienischen Kartellbehörde gemeldet und unterliegt deren Genehmigung. Die Berater des Konsortiums waren Mediobanca und Equita Mid Cap Advisory für Finanzfragen, Gianni & Origoni und Zaglio Orizio Braga e Associati für Rechtsfragen, EY-Parthenon für Buchhaltungsfragen und Pirola Pennuto Zei & Associati für Steuerfragen.
„Die Übernahme von EG Italia ermöglicht es uns, die Kontrolle über ein strategisches Gut wie das Netz von 1.200 Tankstellen und Straßendiensten (Convenience Stores, Gastronomie) an private nationale Betreiber zurückzugeben, die in ihren jeweiligen Gebieten führend sind“, erklären Agostino Apa und Enrico Zampedri im Namen des Konsortiums. „Diese in ihrer Herangehensweise in der Geschichte unserer Branche einzigartige Transaktion zeigt, wie neue Herausforderungen die Kreativität und Anpassungsfähigkeit unserer Unternehmen anregen. Sie haben eine Allianz gebildet, die in der Lage ist“, so ihr Fazit, „dieses ansonsten unmögliche Projekt zu verwirklichen.“
Pad Multienergy Spa (Brescia) ist im Besitz der Familien Zani Ondelli und Petrolini, Vega Carburanti Spa (Mestre) im Besitz der Familie Vianello, Toil Spa (Neapel) im Besitz der Familie Toti, Dilella Invest Spa (Bari) im Besitz der Familie Dilella und Giap srl (Modica) im Besitz der Familie Minardo.
repubblica