Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Fernarbeit und globaler Markt: Unternehmen und Universitäten treffen sich in Udine

Fernarbeit und globaler Markt: Unternehmen und Universitäten treffen sich in Udine
1

Die Universität Udine organisiert einen Runden Tisch mit dem Titel „Fernarbeit und der globale Arbeitsmarkt. Wie kann man Talente im IKT-Sektor halten?“ am Mittwoch, den 21. Mai, um 17:30 Uhr im Auditorium der Wissenschaftlichen und Technischen Bibliothek in Via Fausto Schiavi 44 in Udine , im Rahmen des Treffenzyklus „Unternehmen im Vorsitz“ und des Projekts PNRR 2022–2024 „Verschmelzung des physischen und virtuellen Arbeitsplatzes“.

Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik, der Fakultät für Rechtswissenschaften, dem Masterstudiengang Personalmanagement, Arbeitsrecht und HR-Analytik und unter der Schirmherrschaft von DITEDI gefördert wird, bietet Universitäten und Unternehmen die Möglichkeit, neue Szenarien der Fernarbeit zu diskutieren, mit besonderem Augenmerk auf den IKT-Sektor.

Das Treffen, das sowohl für Studierende als auch für thematisch interessierte Unternehmen offen ist, zielt darauf ab, einige erfolgreiche Erfahrungen zum Thema globaler Arbeitsmarkt auszutauschen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem IKT-Sektor. Tatsächlich stellt die Arbeit im Homeoffice eine strategische Chance für Unternehmen dar, sowohl als Hebel zur Mitarbeiterbindung als auch als Instrument zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Work-Life-Balance der Mitarbeiter. Allerdings kann dies ambivalente Auswirkungen auf lokale Systeme haben: Einerseits begünstigt es die Einbeziehung peripherer Gebiete, andererseits besteht die Gefahr, dass neu entstehende wirtschaftliche Ökosysteme aufgrund der Abwanderung talentierter Talente zu multinationalen Unternehmen ausgelaugt werden.

Die Veranstaltung beginnt mit einführenden Begrüßungen und Reden von Francesca Visintin , Professorin für Personalmanagement und Leiterin des Masterstudiengangs Personalmanagement, Arbeitsrecht, HR-Analyse an der Universität Friaul zum Thema „Remote Working und Auswirkungen auf das lokale Wirtschaftssystem, Projekt PRIN 2022“. Anschließend wird Anna Zilli , außerordentliche Professorin für Arbeitsrecht, PI-Projekt „Out of Office“, Abteilung für Rechtswissenschaften, einen Vortrag zum Thema „Remote und/oder smart? Vor- und Nachteile der Arbeit ‚außerhalb des Büros‘“ halten und schließlich wird Giancarlo Lauto , außerordentlicher Professor für Unternehmensorganisation, Abteilung für Wirtschafts- und Statistikwissenschaften, auf das Thema „Vollständig remote arbeiten: die Ursprünge dieser Wahl“ eingehen.

Nach den Reden beginnt die Diskussionsrunde, moderiert von Paolo Coppola , außerordentlicher Professor für Informatik am Institut für Mathematik, Informatik und Physik. Anschließend Networking-Apéro.

Das Treffen ist öffentlich, der Eintritt ist nach Anmeldung bis zum 16. Mai unter folgendem Link frei: www.uniud.it/iscrizione-21-05

İl Friuli

İl Friuli

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow