Ferragosto, was es uns kosten wird: eine Welle von Stornierungen, 8,4 Millionen Italiener werden zu Hause bleiben.

Im Sommer 2025 werden in Italien Rekordausgaben für Urlaube erwartet: Schätzungsweise 17 Milliarden Euro. 16 Millionen Italiener werden zu Ferragosto verreisen. Restaurants, Hotels und Unterkünfte werden allein in der mittleren Augustwoche Einnahmen von rund 10 Milliarden Euro erzielen.
Die bevorzugten Reiseziele sind wenig überraschend: Das Meer bleibt für 60 % der Urlauber das Top-Reiseziel, gefolgt von den Bergen, die 25 % anziehen, da sie der Sommerhitze entfliehen möchten, und dem stark wachsenden Agrotourismus (+20 % der Buchungen), den 15 % wählen.
Die durchschnittlichen Ausgaben einer Familie liegen bei rund 1.950 Euro , ein Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr. Eine vierköpfige Familie, die sich für einen Urlaub ans Meer entscheidet, kann für eine Woche Urlaub über 6.500 Euro ausgeben. Dies geht aus der Schätzung des Forschungszentrums Confcooperative hervor, das Daten zum voraussichtlichen Konsum für Mitte August 2025 vorlegt:
Doch die Medaille hat auch eine Kehrseite : 8,4 Millionen Italiener werden Mitte August zu Hause bleiben . Und die Hälfte von ihnen wird das Land allein aus wirtschaftlichen Gründen nicht verlassen. Diese Daten verdeutlichen somit eine klare Kluft im Land: Auf der einen Seite stehen diejenigen, die sich Urlaub und größere Ausgaben noch leisten können; auf der anderen Seite ein immer größerer Teil der Bürger, der aufgrund finanzieller Schwierigkeiten darauf verzichten muss.
„Der Tourismus ist weiterhin von zentraler Bedeutung für die italienische Wirtschaft, doch die Zahlen sprechen für ein gespaltenes Italien“, kommentiert Maurizio Gardini, Präsident von Confcooperative. „Neben denjenigen, die über eine gesunde Kaufkraft verfügen, bleibt einem wachsenden Teil der Italiener der Urlaub verwehrt.“
Affari Italiani