Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Metas Rezept, um Apples KI-Superingenieur abzuwerben: ein Rekordgehalt von 200 Millionen Dollar.

Metas Rezept, um Apples KI-Superingenieur abzuwerben: ein Rekordgehalt von 200 Millionen Dollar.

MAILAND – Große Technologieunternehmen liefern sich einen Kampf um die besten KI-Talente. Laut Bloomberg soll Metas jüngster Zukauf Ruoming Pang , den Leiter von Apples KI-Modellierungsteam, eingestellt und ihm über mehrere Jahre Hunderte Millionen Dollar geboten haben, um ihn zum Rücktritt zu bewegen. Diese schwindelerregende Summe veranlasste Apple jedoch Berichten zufolge zum Rückzug, da sie die Vergütung für Führungskräfte des Unternehmens – mit Ausnahme von CEO Tim Cook – übersteigt.

Das neue Superteam

Laut Bloomberg, das sich auf unternehmensnahe Quellen beruft, entspricht das Vergütungspaket dem der anderen Schlüsselkräfte in Metas neuem Superintelligenz-Team. Das Team entwickelt KI-Systeme, die Aufgaben genauso gut oder sogar besser als Menschen erledigen können. Zum Team gehören nun auch der ehemalige GitHub-CEO Nat Friedman und der KI-Startup-Gründer Daniel Gross. Meta ernannte außerdem Scale-AI-Mitbegründer Alexandr Wang zum Chief AI Officer und erwarb für 14,3 Milliarden Dollar einen Anteil von 49 Prozent an seinem Unternehmen.

Sam Altmans Beschwerde

OpenAI-CEO Sam Altman sprach kürzlich über die verzweifelte Jagd nach KI-Talenten und warf Meta vor, astronomische Summen anzubieten, um Tech-Unternehmen Talente abzujagen. Laut Altman bot Mark Zuckerbergs Unternehmen OpenAI-Mitarbeitern 100 Millionen Dollar Bonus an, um sie für sein generatives KI-Team zu gewinnen. „Es ist verrückt. Ich bin wirklich froh, dass bisher zumindest keiner unserer Top-Leute das Angebot angenommen hat“, sagte er in einem Interview im Podcast seines Bruders Jack Altman.

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow