ÖPNV-Streik am 24. Februar: Haltezeiten und Garantiebänder

MAILAND – Aufgrund des von Basisgewerkschaften ausgerufenen landesweiten Streiks im öffentlichen Nahverkehr werden für Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel neue Unannehmlichkeiten erwartet. Von der 24-stündigen Sperrung sind U-Bahn, Busse und Straßenbahnen betroffen.
Im öffentlichen Nahverkehr gibt es wie üblich garantierte Zeitfenster mit unterschiedlichen Uhrzeiten von Stadt zu Stadt: In Rom fahren die Fahrzeuge von 5:30 bis 8:30 Uhr und dann von 17:30 bis 20:00 Uhr. Die gleichen Zeiten für Straßenbahnen, Busse und Trolleybusse gelten auch in Neapel, während in Mailand der Verkehr bis 8:45 Uhr und dann zwischen 15:00 und 18:00 Uhr garantiert ist. In Bologna – berichtet Tper – finden die 24-Stunden-Streiks unter Einhaltung der garantierten Zeitfenster von 8:30 bis 16:30 Uhr und von 19:30 Uhr bis Betriebsschluss statt. In Genua , so berichtet Amt, werde der Dienst in zwei Zeitfenstern gewährleistet: von 6 bis 9 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr.
Der Protest richtet sich gegen die ausbleibende Anpassung der Löhne und Tarifbedingungen für den Dreijahreszeitraum 2024 bis 2026.
Der Stopp im LuftverkehrBetroffen ist nicht nur der öffentliche Nahverkehr. An einem weiteren vierstündigen Protest im Flugsektor sind die Beschäftigten von EasyJet und Aeroitalia beteiligt. Für das reisende Personal ist eine Arbeitsunterbrechung zwischen 12 und 16 Uhr geplant. Im ersten Fall verschränken die Piloten von Anpac die Arme, der Streik schließt jedoch alle Flüge von und zu den Flughäfen Venedig und Palermo aus. Im zweiten Fall sind es Filt Cgil, Uiltrasporti, Anpac und Anp, die den Streik ausrufen.
repubblica