Siae: Shows wachsen weiter und übersteigen 4 Milliarden


Kultur und Unterhaltung erweisen sich Jahr für Jahr als immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor des Landes: Zählt man Konzerte, Kino, Theater, Ausstellungen, Sport und Messen zusammen, ergibt sich ein Umsatz von 4,02 Milliarden Euro, der zwischen 2023 und 2024 um 1,94 % wachsen wird. Dies geht aus der kürzlich veröffentlichten neuesten Ausgabe des SIAE-Berichts hervor, einer wahren Bibel für Branchenkenner. Die Studie bescheinigt dem Sektor eine ausgezeichnete Gesundheit, der die zweijährige Covid-Krise hinter sich gelassen hat und weiterhin beachtliche Zahlen hervorbringt.
Im Jahr 2024 fanden 3,37 Millionen Vorstellungen statt (+6,15 % gegenüber 2023) und 253,5 Millionen Zuschauer (+2,25 %). Trotz eines leichten Rückgangs der durchschnittlichen Ausgaben pro Zuschauer (15,83 €, -0,3 %) deutet die Gesamtzahl auf ein Wachstum hin, das durch die gestiegene Besucherzahl bedingt ist. Die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Vorstellung sank (75,2 Zuschauer, -3,7 %), ein Zeichen für ein System, das kleinere, großflächigere Veranstaltungen auf Kosten von Massenveranstaltungen bevorzugt. Es entsteht also ein neues Gleichgewicht zwischen Quantität und Genussdichte.
Das Angebot konzentriert sich nach wie vor stark auf die Filmindustrie, die 81 % aller Aufführungen (2,7 Millionen) ausmacht, aber nur 29 % des Publikums und 13 % der Ausgaben auf sich zieht. Im Gegensatz dazu zieht der Sport mit nur 2 % der Veranstaltungen 15 % der Zuschauer (38,1 Millionen) an und generiert 21 % der Ausgaben. Live-Musik hingegen ist der Motor des gesamten Wirtschaftssystems: Konzerte machen 2 % der Veranstaltungen aus, ziehen aber 29 Millionen Zuschauer (11 % der Gesamtzahl) an und generieren 25 % der Ausgaben – der größte Sektor überhaupt.
Insbesondere Pop-Rock-Konzerte zogen 83 % des Publikums an, aber auch Genres wie Jazz (+18,6 %) und klassische Musik, die sich durch eine gleichmäßigere saisonale Verteilung auszeichnet, verzeichneten Zuwächse. Das Theater blieb eine wichtige Säule und verzeichnete einen Anstieg der Aufführungen um 4,5 % und den höchsten Besucherzuwachs im gesamten Sektor (+7,2 % und 28,3 Millionen Eintritte), während Nachtclubs und Tanzlokale mit 6 % des Angebots 13 % des Publikums anzogen.
Die sehr lebhafte Entwicklung in den Bereichen Kino, Theater und Musik setzte sich auch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 fort. Laut SIAE verzeichneten die Filmemacher einen Zuwachs von 0,8 % bei den Vorstellungen, von 6,3 % bei den Besucherzahlen und von 11,3 % bei den Ausgaben der Zuschauer.
Was passiert in den einzelnen Sektoren? Im Konzertbereich gab es 65.515 Vorstellungen (+6,3 % gegenüber 2023), 29 Millionen Zuschauer (+2,9 %) und ein Rekordhoch bei den Gesamtausgaben von 989,3 Millionen Euro (+1,4 %). Die durchschnittlichen Ausgaben pro Zuschauer gingen leicht zurück (-1,5 %) und betragen 34,13 Euro, ein Zeichen für eine bessere Zugänglichkeit angesichts der allgemeinen Inflation. Die meistgesehene Show des Jahres war der Auftritt von AC/DC in Reggio Emilia mit über 102.000 Zuschauern. Die gleiche australische Band kehrt am 20. Juli auf die Rennstrecke von Imola in diese Gegend zurück. Das Kino, dominiert von Inside Out 2 , schloss das Jahr 2024 mit 2,7 Millionen Vorstellungen (+6,4 %), 73,5 Millionen Zuschauern und Gesamtausgaben von 539,5 Millionen Euro (+0,6 %) ab, bei durchschnittlichen Ausgaben pro Zuschauer von 7,34 Euro (+1,4 %). Die durchschnittliche Besucherzahl pro Vorstellung liegt bei 26,8 Zuschauern, mit Spitzenwerten in den Wintermonaten: Der Dezember ist mit 9,9 Millionen Eintritten und 35,4 Personen pro Vorstellung der beliebteste Monat.
Der Theatersektor schloss das Jahr 2024 mit positiven, übergreifenden Ergebnissen ab. Insgesamt fanden 153.014 Aufführungen statt (+4,5 % im Vergleich zu 2023) mit 28,25 Millionen Zuschauern – der größte prozentuale Anstieg im gesamten Bericht (+7,2 %) – bei Gesamtausgaben von 578,6 Millionen Euro (+7 %). Die italienische Sportlandschaft bleibt auch 2024 dynamisch und entwickelt sich weiter. Mit 80.303 organisierten Veranstaltungen (+4,9 % im Vergleich zu 2023) und 38,1 Millionen Zuschauern (+3,7 %) zeigt der Sektor eine wachsende Attraktivität. Sportveranstaltungen verzeichneten, obwohl leicht konzentriert, eine durchschnittliche Besucherzahl von 474 Zuschauern pro Veranstaltung.
Der SIAE-Bericht 2024, erklärt Präsident Salvo Nastasi, markiert auch ein wichtiges Jubiläum: „Hundert Jahre seit den ersten systematischen Erhebungen zur Unterhaltung in Italien. Ein Jahrhundert an Daten, die die Entwicklung der nationalen Kulturlandschaft erfassen.“ Für Generaldirektor Matteo Fedeli „zeichnen die Daten von 2024 ein komplexes Bild der Live-Unterhaltung in Italien. Die im vergangenen Jahr verzeichneten Zuwächse (+6 % der Vorstellungen, +2 % der Zuschauer, +2 % der Ausgaben) sind positive, aber noch unvollständige Zeichen. Wir befinden uns in einer Übergangsphase, in der die Branche nach neuen Gleichgewichten sucht und Sprachen, Formate und Gewohnheiten neu definiert.“ Ptsclas hat zu dem Bericht beigetragen, dessen Vizepräsidentin Angela Tibaldi betont, dass die Arbeit auf „einer diachronen Lesart, der Entwicklung vergleichender Indikatoren im Zeitverlauf, der territorialen Kontextualisierung in Bezug auf die Bevölkerung und dem Vergleich mit Branchentrends“ basiert.
Neuigkeiten und Einblicke in politische, wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse.
Melden Sie sich anilsole24ore