Wie viel kostet es, ein Zimmer in Mailand zu mieten? Mit 732 bis 846 Euro pro Monat ist Mailand die siebtteuerste Stadt Europas.

12. August 2025

In Mailand beträgt der Durchschnittspreis für ein Zimmer 732 Euro. In Europa sind nur Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, München und Paris teurer.
Mailand, 12. August 2025 – Die neue Umfrage der Immobilienwebsite Immobiliare.it zu den Mietpreisen in italienischen Städten bestätigt erneut , dass Mailand die Stadt ist , in der die Menschen am meisten für die Miete eines Zimmers ausgeben. Der Betrag, den ein Arbeiter oder Student für ein Zimmer berappen muss, liegt bei 732 € pro Monat . Die Schwankungen variieren je nach Stadtviertel und – im Fall von Universitätsstudenten – je nach Nähe zu den Universitäten. Beim Durchschnittspreis liegt die lombardische Metropole in Italien weiterhin an der Spitze: In Rom , um einen Vergleich mit der anderen italienischen Großstadt anzustellen, geben die Menschen 575 € pro Monat aus, über 150 € weniger als in der Domstadt. Die Hauptstadt des Latiums ist die viertteuerste Stadt zum Mieten, hinter Bologna auf Platz zwei (632 €) und Florenz auf Platz drei mit 606 € pro Monat.

Wir sprachen über Unterschiede, die im Falle Mailands durch das jeweilige Stadtviertel und seine Nähe zum Stadtzentrum bestimmt werden. In Mailand ist Quadronno-Palestro- Guastalla (846 €/Monat) die teuerste Gegend, gefolgt vom Zentrum (839 €/Monat) und Porta Genova-Ticinese (830 €/Monat). In Rom übertrifft Testaccio-Trastevere mit 695 €/Monat Parioli-Flaminio (676 €/Monat), das im letzten Jahr den Spitzenplatz innehatte. Casalotti-Casal Selce-Maglianella und das historische Zentrum teilen sich mit 672 €/Monat den dritten Platz. Wer sich diese Preise nicht leisten kann, dem bleibt nur die Möglichkeit, in benachbarte Provinzstädte wie Bergamo und Brescia in der Lombardei oder Mailand zu ziehen. In letzterem kostet ein Zimmer im Schnitt 519 Euro pro Monat, in Bergamo 466 und in Turin – nur eine gute Zugstunde von der lombardischen Metropole entfernt – durchschnittlich 476 Euro.

Das Angebot an Einzelzimmern in Italien ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil geblieben, ebenso wie die Nachfrage, mit einem leichten Rückgang von 1 %. Die Stadt mit dem größten Anstieg der Verfügbarkeit in den letzten 12 Monaten, basierend auf den auf Immobiliare.it veröffentlichten Inseraten, ist Neapel (+95 %), gefolgt von Padua (+89 %) und Novara (+64 %). Die stärksten Rückgänge sind in Bergamo (-55 %), Brescia (-66 %) und Udine (-83 %) zu verzeichnen. Auch in Mailand und Turin (je -8 %) sowie in Genua (-14 %) sind Angebot und Nachfrage zurückgegangen, während die Verfügbarkeit in Bologna (+38 %) und Florenz (+22 %) gestiegen ist.
Der europäische VergleichIn Zusammenarbeit mit dem Portal HousingAnywhere wurde ein Überblick über die Kosten für Einzelzimmer in europäischen Großstädten erstellt und mit denen in Italien verglichen. Die drei teuersten Städte Europas für die Miete eines Zimmers liegen derzeit in den Niederlanden : An erster Stelle steht Amsterdam (969 € pro Monat), gefolgt von Den Haag (850 €) und Rotterdam (825 € pro Monat). Auf den Plätzen vier, fünf und sechs folgen drei deutsche Städte: München (820 € pro Monat), Hamburg (800 € pro Monat) und Köln (799 € pro Monat), wobei Köln fast gleichauf mit Hamburg liegt. Paris belegt mit durchschnittlichen Kosten von 750 € pro Monat den siebten Platz. In all diesen Städten sind die Preise höher als in Mailand, das – laut einer Analyse von Immobiliare.it Insights – mit durchschnittlich 732 € pro Monat die teuerste Stadt Italiens für die Miete eines Zimmers ist.

Günstigere Mieten als in Mailand finden Sie in Städten wie Prag (702 € pro Monat) und Frankfurt (689 €), die in Europa günstigere Optionen bieten. Aber wo suchen Italiener, die im Ausland studieren möchten? Laut Daten von HousingAnywhere ist Barcelona die beliebteste europäische Stadt für italienische Studenten und junge Berufstätige, die ins Ausland ziehen möchten. Von denjenigen, die 2025 außerhalb Italiens nach einer Unterkunft suchten, entschieden sich 13,7 % für Barcelona. Berlin belegt mit 13 % den zweiten Platz, gefolgt von Paris (9,2 %), Madrid (8,3 %) und Valencia (7,3 %). Letzteres bestätigt das große Interesse junger Italiener an spanischen Städten .

„Italienische Studenten und junge Berufstätige, die an internationalen Erfahrungen interessiert sind, zeigen weiterhin klare Präferenzen. Die Zahl der HousingAnywhere-Nutzer aus Italien, die eine Unterkunft in Barcelona und Berlin , den beiden beliebtesten Reisezielen, suchen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 6 % bzw. 8 % gestiegen“, sagt Antonio Intini, CEO von HousingAnywhere.
Il Giorno