Acer auf der Computex 2025: Innovationen auf allen Ebenen zwischen KI, Mobilität und Unterhaltung

Von Copilot+-Laptops mit KI-Prozessoren der nächsten Generation über 500-Hz-QD-OLED-Displays, Multitasking-Tablets, fortschrittliche 5G-Geräte, kompakte Projektoren und Wearables mit Echtzeitübersetzung präsentiert Acer auf der Computex 2025 ein komplettes Ökosystem, das künstliche Intelligenz, Mobilität und visuelle Innovation für jeden Benutzertyp integriert.
Auf der Computex 2025 stellte Acer ein breites und stark auf KI ausgerichtetes Produktportfolio vor, das Laptops, Monitore, Wearables, Tablets, Konnektivitätslösungen und Projektoren umfasst. Die Veranstaltung bestätigt das Engagement des taiwanesischen Unternehmens, integrierte und intelligente Erlebnisse für Entwickler, Gamer, Profis und mobile Benutzer anzubieten. Im Notebook-Bereich dominieren die neuen Copilot+ PCs das Bild. Die Aspire AI-Reihe wird um sechs neue 14- und 16-Zoll-Modelle erweitert, die mit Prozessoren der Intel Core Ultra 2-Serie, AMD Ryzen AI 300-Serie und Snapdragon X erhältlich sind und über integrierte KI-Funktionen wie Recall, Click to Do und erweiterte Suche sowie proprietäre Software wie AcerSense und LiveArt 2.0 verfügen. Gleichzeitig wird die Swift-Reihe durch die ultraleichten Swift Edge 14 AI-Modelle mit einem Gewicht von weniger als einem Kilo und dem Swift Go AI verstärkt, der mit OLED-Panels, fortschrittlichen Touchpads und leistungsstarken KI-Technologien ausgestattet ist. Das neue Swift X 14 AI, das für Content-Ersteller entwickelt wurde, integriert GeForce RTX 5070 GPU und 3K OLED Calman Verified-Displays für professionelles visuelles Rendering.

Mit dem neuen Predator Triton 14 AI und Predator Helios Neo 14 AI erreicht die Gaming-Leistung ein neues Niveau. Beide sind mit Intel Core Ultra-Prozessoren, NVIDIA GeForce RTX 5070-GPUs und hochauflösenden OLED-Displays ausgestattet. Daneben erneuert der Predator Orion 3000-Desktop sein Design und steigert seine Leistung dank der Verwendung der neuesten Chips. In optischer Hinsicht legt Acer mit seinen Predator QD-OLED-Monitoren nach und erreicht mit dem Modell X27U F5 eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 500 Hz und eine Reaktionszeit von 0,03 ms, während der Predator X27 X auf 4K-Auflösung und Farbtreue auf Referenzniveau abzielt. Abgerundet wird das Angebot durch Google Nitro Smart-TVs mit 4K-Auflösung und bis zu 240 Hz sowie den portablen 4K-Monitor PG271K. Für Profis bieten ProCreator-Monitore eine Farbgenauigkeit von Delta E<1, Auflösungen bis zu 6K und OLED-Panels, unterstützt durch die Acer Creator Hub-Software. Unter den Projektoren stechen die kompakten Modelle PD1810 und PD1520s hervor, die HDR-Inhalte und Projektionen bis zu 240 Hz verarbeiten können.

Der Mobilitätssektor wird durch die Tablets Iconia V12 und V11 bereichert, die dank Displays mit bis zu 2K, MediaTek Helio G99-Prozessoren und Android 15 für Unterhaltung und Multitasking konzipiert sind. Drei Geräte für 5G-Konnektivität runden das Angebot ab: der Connect X6E Plus-Router, der Connect M4-Hotspot und der Connect D5 Pro-Dongle, alle ausgestattet mit erweiterten Netzwerkfunktionen, Multi-SIM-Kompatibilität und Unternehmenssicherheit. Schließlich betritt Acer den Wearables-Markt mit dem FreeSense Ring, der eine biometrische Überwachung rund um die Uhr bietet, und den AI TransBuds-Ohrhörern, die in der Lage sind, in Echtzeit zwischen 15 wichtigen Sprachen zu übersetzen. Für E-Mobilität stehen die neuen Serien an E-Scootern und E-Bikes, darunter die Linien Predator Storm und eRanger, die Leistung und Nachhaltigkeit vereinen sollen. Die gesamte angekündigte Produktpalette zeigt, wie Acer sein Ökosystem auf eine Konvergenz zwischen künstlicher Intelligenz, Portabilität, Kreativität und Unterhaltung ausrichtet, im Einklang mit den neuen Anforderungen eines zunehmend hybriden und vernetzten Marktes.

Adnkronos International (AKI)