Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Apple: Ein iPhone aus Glas im Jahr 2027

Apple: Ein iPhone aus Glas im Jahr 2027

Apple bereitet sich darauf vor, das Design seines Flaggschiff-Geräts mit einem gebogenen Vollglasmodell ohne visuelle Unterbrechungen auf dem Bildschirm zu revolutionieren. Die Veröffentlichung ist für 2027 anlässlich des zwanzigsten Jahrestages des Produkts geplant, das die Welt der Technologie für immer verändert hat.

Apple bereitet sich auf eine große Welle von Markteinführungen im Jahr 2027 vor, zeitgleich mit dem 20. Jahrestag des iPhone, schrieb Analyst Mark Gurman in seinem wöchentlichen Power On-Newsletter für Bloomberg. Zu den geplanten Neuerungen gehört ein radikal überarbeitetes iPhone-Modell mit einem überwiegend aus Glas bestehenden Gehäuse und einem gebogenen Design ohne sichtbare Unterbrechungen auf dem Display. Das Konzept eines „gebogenen, fast vollständig aus Glas bestehenden iPhones“ geht auf eine Reihe von Patenten zurück, die Apple in den vergangenen Jahren angemeldet hat. Darunter ist auch eines aus dem Jahr 2019, das ein vollständig in Glas gehülltes Gerät beschreibt, dessen durchgehende Oberfläche das Telefon in einer geschlossenen Schleife umschließt. Obwohl keine technischen Details bekannt gegeben wurden, wird spekuliert, dass das Design eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber aktuellen Modellen wie dem iPhone 15 Pro darstellen könnte, das bereits über eine Kombination aus Glas und Titan verfügt.

Das Jahr 2027 verspricht auch für andere Bereiche des Apple-Ökosystems ein Wendepunkt zu werden. Gurman bekräftigte die Pläne des Unternehmens, neben dem iPhone das erste faltbare Smartphone-Modell sowie eine Smart Glasses auf den Markt zu bringen, die teilweise mit Augmented-Reality-Funktionen ausgestattet sein sollen und mit Geräten wie der Meta Ray-Ban konkurrieren sollen. Hinzu kommen neue Versionen der AirPods und der Apple Watch, die mit integrierten Kameras ausgestattet sind. Zu den ehrgeizigsten Innovationen zählt auch ein Tischroboter für den Haushalt, der als intelligenter Assistent mit eigener „Persönlichkeit“ fungieren soll. Dieses Gerät passt zu Apples Vision einer natürlicheren und einfühlsameren Mensch-Maschine-Interaktion und könnte von zuvor durchgesickerten internen Prototypen inspiriert sein, wie etwa der in Forschungslabors entwickelten Roboterlampe.

Ein weiterer Meilenstein, der für 2027 erwartet wird, ist die Einführung eines völlig überarbeiteten Siri-Assistenten, der auf großen Sprachmodellen (LLM) basiert. Branchenquellen zufolge arbeitet Apple an neuen Chips für die serverseitige KI-Verarbeitung. Diese Chips stammen von demselben israelischen Team, das auch für die Apple Silicon-Chips verantwortlich ist, die ab 2020 den Verzicht auf Intel-Architekturen auf Macs ermöglichten. Die Kombination dieser Initiativen unterstreicht Apples Absicht, das Benutzererlebnis an mehreren Fronten neu zu definieren, wobei der Schwerpunkt auf tiefgreifenden technologischen Innovationen und einer immer fortschrittlicheren Integration zwischen Hardware und künstlicher Intelligenz liegt.

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow