PlayStation Family ist die App, die Eltern das Leben leichter macht

Die Betreuung junger Menschen in virtuellen Umgebungen ist ein grundlegender Aspekt unserer Zeit. Während das Internet bereits versucht , Eltern im digitalen Zeitalter entgegenzukommen, indem es ihnen Tools zur Online-Überwachung und -Unterstützung ihrer Kinder zur Verfügung stellt, wird diesem Aspekt auch bei Videospielen zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt .
IIDEA (Italian Interactive Digital Entertainment Association, der italienische Verband der Videospielindustrie) hat beispielsweise ein Portal für Eltern und Pädagogen gestartet , das auf die Risiken , aber auch das Potenzial des Mediums für junge Menschen aufmerksam macht.
In den letzten Tagen hat PlayStation außerdem beschlossen, das Leben der Eltern zu erleichtern , indem es PlayStation Family vorstellt : eine spezielle App zur Kindersicherung, die aus der Ferne verwendet werden kann und auch für diejenigen gedacht ist, die mit einer Videospielkonsole nicht vertraut sind, sich aber mit einem Smartphone wohlfühlen.
Mit der App, die bereits für iOS und Android verfügbar ist, können Sie sich bei Ihrem PlayStation Network-Konto anmelden und so auf alle Dienste der Sony-Spielekonsole zugreifen. Von hier aus können Sie das Konto Ihres Kindes erstellen oder verwalten.
So können Sie beispielsweise überwachen, welche Spiele Ihr Kind spielt und gegebenenfalls ungeeignete Titel ausschließen. Darüber hinaus können Sie mit der App tägliche Zeitlimits festlegen und die Spielstunden Ihrer Kinder täglich und wöchentlich in einem Bericht einsehen. So behalten Sie stets den Überblick, wie viel Zeit Ihre Kinder tatsächlich vor dem Bildschirm verbringen.
Neben der Überwachung und Verwaltung der Bildschirmzeit Ihrer Kinder ermöglicht die App auch das Setzen von Filtern : Anhand vordefinierter Altersgruppen können Sie ganz einfach entscheiden, welche Inhalte angezeigt und zugänglich gemacht werden sollen und welche nicht. Diese Einstellungen, so PlayStation in seinem offiziellen Blog , sind flexibel und können von den Eltern angepasst werden: „Wir haben Standardparameter integriert, die die empfohlenen Einstellungen automatisch für verschiedene Altersgruppen anwenden, mit der Option, jede Einstellung an die spezifischen Bedürfnisse des Kindes anzupassen “, betont Sony.
Mit der App können Sie außerdem den Zugriff auf die sozialen Funktionen der Konsole verwalten, wie etwa den Sprachchat und die Verbindung mit anderen Spielern, die private Nachrichten senden können. Angesichts der mittlerweile weit verbreiteten In-Game-Käufe (d. h. der Möglichkeit, zusätzliche Inhalte innerhalb eines Spiels mit echtem Geld zu erwerben) können Sie mit PlayStation Family außerdem die Ausgaben Ihres Kindes für die Konsole überwachen, verwalten und begrenzen . Diese Maßnahme ist notwendig, da es in der Vergangenheit Fälle gab, in denen Eltern behaupteten, sie wüssten nichts von den Ausgaben ihrer Kinder beim Spielen – und sogar die Europäische Union ist bei In-Game-Käufen strenger vorgegangen .
Sony hat Inhaltsfilter bereits zuvor direkt in PlayStation 4 und PlayStation 5 integriert: Die Idee von PlayStation Family besteht darin, diese Funktionen zusammenzuführen , sodass Sie sich einen klareren und leichter zugänglichen Überblick über die Aktivitäten Ihrer Kinder verschaffen können.
„Dies ist erst der Anfang unserer neuen mobilen App“, sagte PlayStation und versprach Updates und zusätzliche Funktionen. „Wir planen , die PlayStation Family-App weiterhin zu verbessern, um das Erlebnis im Laufe der Zeit zu optimieren.“
Sicherere und fundiertere virtuelle AbenteuerIn der Welt der Videospiele sind Tools zur Unterstützung von Eltern mittlerweile allgegenwärtig. Das bekannteste ist das PEGI -Label (Pan-European Game Information) auf den Spielecovern: Anhand von Zahlen und Farben können Benutzer sofort die ideale Altersempfehlung für einen Titel erkennen. Die Altersfreigabe reicht von „PEGI 3“ in Grün für Spielesoftware ab drei Jahren bis hin zu „PEGI 18“ in Rot für Videospiele, die nur für Erwachsene empfohlen werden.
Obwohl das Gaming-Publikum größtenteils aus Erwachsenen besteht (in Italien sind laut IIDEA-Bericht 84 % der Benutzer über 18 Jahre alt, während 16 % zwischen 6 und 17 Jahre alt sind ), gibt es auch viele sehr junge Menschen, die Spaß an Videospielen haben.
In unserer hypervernetzten Welt, in der jede Kommunikation mit einem Fremden und jeder Einkauf nur einen Klick entfernt sind, sollen diese Tools – die auch von Xbox und Nintendo mit ähnlichen Apps angeboten werden – die Generationen einander näherbringen und eine sicherere und bewusstere Umgebung schaffen: Denn nur in einer sicheren und bewussteren Umgebung kann jeder das Potenzial von Videospielen wirklich genießen.
La Repubblica