Der Augenarzt Dr. Daniel Rubio Cortés erzählt uns, warum er sich für dieses Fachgebiet entschieden hat.
León, Guanajuato. – Nachdem er die Komplexität des Auges und die Bedeutung eines so kleinen Organs im menschlichen Körper mit einer so wichtigen Funktion – dem Sehen – entdeckt hatte, gestand Dr. Daniel Rubio Cortés, dass die Arbeit als Kinderaugenarzt für ihn eine Lebenseinstellung sei.
Der junge Facharzt, Absolvent der Universität Guanajuato (UG), erzählte AM, dass er vor vier Monaten in das Kinderklinikum León eingetreten sei und dass die Behandlung seiner jungen Patienten ihm dort die größte Freude bereite, nachdem er 11 Jahre lang auf diesen Moment hin studiert und sich vorbereitet habe.
Während meines Medizinstudiums an der Universität von Kalifornien entdeckte ich die Komplexität des Auges und wie interessant dieses kleine Organ sein kann. Dies führte mich zur Augenheilkunde, dem Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit der Augen beschäftigt.
Und als Augenarzt habe ich meine Leidenschaft für Kinder entdeckt, für diese Pathologien, die schon in sehr jungem Alter erkannt werden können und die den Verlauf der Krankheit und ihre Prognose verändern und die Sehfähigkeit eines Kindes fördern können“, sagte er.
Rubio Cortés studierte Augenheilkunde an der Autonomen Universität von Yucatán und absolvierte anschließend eine Weiterbildung am Nationalen Institut für Pädiatrie, anerkannt von der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM).
Er betonte, dass die wichtigsten im Kinderkrankenhaus León diagnostizierten und behandelten Augenerkrankungen Strabismus, Amblyopie (oder „Schwachsichtigkeit“) und Brechungsfehler seien.
Dies sind die häufigsten Erkrankungen, mit denen wir als Kinder- und Allgemeinaugenärzte täglich konfrontiert werden. Die Vielfalt ist jedoch so groß, dass wir Patienten mit Augenkrebs, dem sogenannten Retinoblastom, behandelt haben.
Dabei handelt es sich um einen intraokularen Krebs bei Kindern, der weltweit am häufigsten auftritt und normalerweise zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr auftritt. Bei Erwachsenen kommt es sehr selten zu Fällen von Retinoblastom“, bemerkte er.
Zu den anderen Augenkrankheiten, die er behandelt hat, zählten das infantile Glaukom und die Frühgeborenenretinopathie.
Er fügte hinzu, dass es Augenkrankheiten gebe, die normalerweise bei Erwachsenen aufträten, aber auch bei Kindern diagnostiziert würden, wie etwa der kindliche Katarakt und das angeborene Glaukom.
Wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?Wir stehen vor einer Situation, in der sich das Sehvermögen des Kindes noch in der Entwicklung befindet und wir die Krankheit bestmöglich behandeln müssen, um seine Sehfähigkeit in vollem Umfang zu erhalten.
Manche Sehstörungen können auch bei Erwachsenen auftreten, aber der Ansatz ist ein anderer, da die Sehentwicklung bei Erwachsenen praktisch abgeschlossen ist und das Ziel darin besteht, das Sehvermögen zu erhalten oder verloren gegangene Sehkraft wiederherzustellen“, erklärte er.
Der Spezialist betonte, dass die Präventivmedizin zur Vermeidung von Augenkrankheiten Priorität haben sollte. Im Hinblick auf die Augengesundheit empfahl er, mindestens einmal im Jahr einen Augenarzt aufzusuchen.

Um die Sehkraft von Kindern zu schützen, betonte er, dass die Gesundheitseinrichtungen bei Babys im Alter von einem Monat, dann im Alter von sechs Monaten, einem Jahr und zwei Jahren Sehtests durchführen sollten. Dieser Test wird regelmäßig im Kinderkrankenhaus León durchgeführt.
Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Notwendigkeit rechtzeitiger Sehtests zu schärfen. Das Allgemeine Gesundheitsgesetz schreibt vor, dass diese Sehuntersuchung bei Kindern von einem Allgemeinmediziner, Kinderarzt oder Augenarzt durchgeführt werden kann.
„Die Untersuchung erfolgt über einen roten Reflex mithilfe eines direkten Ophthalmoskops. Wenn wir einen weißen Reflex oder einen weißen Fleck im Auge sehen, ist dies ein starker Hinweis darauf, dass das Kind möglicherweise Augenkrebs hat“, warnte er.
Er fügte hinzu, dass Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes häufiger, nämlich alle drei bis sechs Monate, einen Augenarzt aufsuchen sollten, um Erkrankungen wie dem Glaukom vorzubeugen.
Empfiehlt, die Verwendung von Bildschirmen einzuschränkenDie übermäßige Nutzung von Bildschirmen und Mobilgeräten führe zu mehr Augenkrankheiten bei Kindern, warnte Rubio Cortés und warnte, dass eine „große Welle der Myopie bei Kindern“ bevorstehe.
Bei der Untersuchung von Patienten, die häufiger mobile Geräte wie Mobiltelefone, Tablets oder andere Geräte verwenden, haben wir festgestellt, dass Kinder in jüngeren Jahren eine stärkere Myopie aufweisen.
„Sie verursachen auch bestimmte Arten von Strabismus, die wir bisher nicht erkannt haben. Die Nutzung intelligenter Geräte erhöht das Risiko von Krankheiten, die nicht altersbedingt sein sollten. Ihre Nutzung muss eingeschränkt werden, insbesondere im Kindesalter“, betonte er.
Er war der Ansicht, dass die aktuellen Herausforderungen für die Augenheilkunde darin bestehen, die Bevölkerung über Prävention aufzuklären und rechtzeitige medizinische Untersuchungen zu fördern, da mangelndes Bewusstsein zur Verbreitung von Krankheiten führen kann.
Katarakte, die Hauptursache für Ausfluss in der AugenheilkundeFür mich ist die Arbeit als Kinderaugenärztin eine Lebenseinstellung. Sie gibt mir die Möglichkeit, Frühgeborene, die von Geburt an Kämpfer sind, zu betreuen und mich um ihre kleinen Augen zu kümmern.
„Es ist sehr erfreulich zu wissen, dass wir das Leben unserer Patienten verändern und ihnen helfen, mit der bestmöglichen Sehkraft aufzuwachsen“, sagte er.
In Guanajuato sind Katarakte der Hauptgrund für Entlassungen aus augenärztlichen Kliniken, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Krankenhäusern.
Im Jahr 2024 verzeichneten die Krankenhäuser des Gesundheitssekretariats von Guanajuato (SSG) 1.272 Entlassungen wegen Augenerkrankungen; davon waren 607 wegen Katarakt, gefolgt von 154 wegen Bindehauterkrankungen und 114 wegen Strabismus.
Zwischen Januar und August 2025 wurden 682 Entlassungen aufgrund von Augenerkrankungen gemeldet, wobei Katarakte mit 346 Fällen weiterhin der häufigste Behandlungsgrund waren, gefolgt von 98 Fällen wegen Bindehauterkrankungen und 50 Fällen wegen Netzhauterkrankungen.
In privaten Krankenhäusern gab es laut der Statistik zur Gesundheit in privaten Einrichtungen des INEGI aus dem Jahr 2024 2.484 Krankenhausentlassungen und null Todesfälle aufgrund dieser Krankheiten.
Davon waren 1.581 Fälle von Katarakt und anderen Linsenerkrankungen, gefolgt von 238 Fällen von Bindehautentzündung.
Krankenhausentlassungen wegen Augen- und verwandter Krankheiten in privaten Krankenhäusern im Jahr 2024
Netzhautablösung und -riss, 109
Entzündung des Augenlids, 76
Keratitis und andere Erkrankungen der Sklera und Hornhaut, 52
Blindheit und verminderte Sehschärfe, 49
Strabismus, 47
Glaukom, 25
Akkommodations- und Refraktionsstörungen, 25
Quelle: INEGI Gesundheitsstatistik in privaten Einrichtungen 2024
Die DatenDer 10. Oktober wird als Tag des Augenarztes gefeiert, da die Heilige Lucia, die aufgrund ihrer Fähigkeit, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, als Schutzpatronin der Blinden galt, an diesem Tag verstarb.
Es gibt jedoch Berichte, dass der 10. Oktober der Welttag des Sehens und nicht der Tag des Augenarztes ist. Dieser Gedenktag wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Agentur zur Verhütung von Blindheit (IAPB) gefördert.
H.H
Absolventin der Kommunikationswissenschaften. Reporterin mit 10 Jahren Erfahrung. Sie berichtet hauptsächlich über Gesundheit und Bildung; darüber hinaus hat sie Erfahrung in anderen Themen wie Politik, sozialem Engagement, der LGBTI-Community, Tierrechtsorganisationen, Kultur und Stadtberichterstattung. Seit Mai 2017 ist sie Reporterin für AM und Al Día.
AM