Alondra de la Parra beendet ihre Tour in León mit einer Hommage an Gershwin.
Das Bicentennial Theater wurde von der Inszenierung von „Gershwin, Life in Blue“ unter der Leitung von Alondra de la Parra und der Präsentation des Philharmonic Orchestra of the Americas erschüttert, das mit einer Mischung aus Charleston, Gesang, Jazz und klassischer Musik seine Tournee in León abschloss und dem Publikum eine traumhafte Reise in das Leben des brillanten Komponisten George Gershwin bot.
Im León-Theater wurden die Bewegungen des mexikanischen Dirigenten durch Lichteffekte in Szene gesetzt, während im Hintergrund das Philharmonische Orchester spielte. Eine Leinwand, zwei Klaviere und ein altmodisches Radio ergänzten die Bühne und sorgten für eine Darbietung, die die Sinne des Publikums ansprach und es fesselte.

Mit diesem spannenden und unterhaltsamen Angebot aus Tanz, klassischer Musik und Jazz ist die Produktion von Alondra de la Parra unter der Leitung des Pariser Pianisten und Komponisten Thomas Enhco eine Hommage an die Karriere des berühmten Komponisten George Gershwin , da seine Musik die Regisseurin während ihrer gesamten Karriere begleitet und sie dazu gebracht hat, sich immer tiefer mit ihr auseinanderzusetzen.
Dieser Abend faszinierte das Publikum mit Aufführungen von Stücken wie: Rhapsody in Blue, Swanee, Oh Kay!, Shall We Dance?, An American in Paris, The Goldwin Follies, Klavierkonzert in F-Dur, Oh Lady, Be Good!, Girl Crazy, Porgy and Bess , die zusammen mit dem Multimedia-Design den Anwesenden ein unvergessliches Sinneserlebnis bescherten.
Robbie Fairchild, amerikanischer Tänzer und Schauspieler , verkörperte Gershwins Geist durch Tanz und seine Wünsche und brachte das Publikum dazu, auf seinen Sitzen zu tanzen. In einem der Stücke wurde er außerdem von der Kinderbesetzung begleitet, die die Herzen der Anwesenden eroberte.

Unterdessen bestach die vielseitige australische Jazzsängerin Olivia Chindamo bei jedem ihrer Auftritte mit den Höhen und Tiefen ihrer Stimme; auch die aus Monterrey stammende Tänzerin Amelie Flores war dabei und stellte ihr enormes nationales Talent unter Beweis.
Zu den weiteren wichtigen Mitwirkenden an der Entstehung der Show gehörten Zamira Pasceri, Co-Regisseurin; Marc Molinos von Piedra Muda Lab für Multimedia und interaktives Design; Rafael Mendoza für Lichtdesign; Rebekka Dornhege Reyes für Kostümdesign und Jaume Grau von Brava Arts für das Bühnenbild .

Einer nach dem anderen wurden die Protagonisten am Ende der Vorstellung mit stehenden Ovationen bedacht: Alondra de la Parra, Thomas Enhco, Robbie Fairchild, Olivia Chindamo, Amelie Flores und die Kinderdarsteller, die gespannt auf die Worte des Regisseurs warteten.
George Gershwin, ein geliebter Komponist, ich hoffe, er lebt in Ihren Herzen und in den Herzen Ihrer Kinder weiter, denn wir müssen diese Musik am Leben erhalten. Heute endet unsere Tournee, und ich möchte vielen Menschen danken, vor allem denen, die Sie nicht auf der Bühne sehen. Dieses Projekt wäre ohne die besonderen Talente wie Amélie, die Vielseitigkeit von Olivia Chindamo, die Kinder, die hart für ihre Auftritte in der Show geprobt haben (Kinderbesetzung), den unglaublichen Robbie Fairchild und das Philharmonic Orchestra of the Americas unmöglich. „Thomas und ich haben dieses Projekt begonnen und darüber nachgedacht, wie wir alle Teile so miteinander verbinden können, dass diese Reise weitergeht. Ich kann mir niemanden vorstellen, der George Gershwin ähnlicher ist als Thomas Enhco“, schloss sie.

Das 2004 von Alondra de la Parra gegründete Philharmonic Orchestra of the Americas ist im Weißen Haus , der mexikanischen Botschaft und dem kanadischen Konsulat aufgetreten; außerdem trat es vor über 30.000 Zuschauern in New York City, Mexiko-Stadt, Guadalajara, Oaxaca, Dallas und Washington, D.C. sowie in anderen Städten auf.
MGL
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: Leonesische Freude mit einer beliebten chilenischen Kantate
AM