Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Ein Liebesbrief von John Lennon an seine erste Freundin wird versteigert.

Ein Liebesbrief von John Lennon an seine erste Freundin wird versteigert.

Der Brief des etwa zwanzigjährigen John Lennon an seine damalige Liebe Cynthia Powell aus der Zeit, als die Beatles gerade begannen, ihren Weg in die internationale Musikszene zu finden, wird nächsten Mittwoch bei Christie's in London versteigert .

Intim und persönlich ist der Brief , den Lennon innerhalb von vier Tagen an Powell schrieb, während eines Auftritts der Beatles im Star-Club in Hamburg im Jahr 1962, als die beiden noch nicht wirklich bekannt waren und Monate bevor sie seine erste Frau wurde.

„Es spiegelt einen besonderen Moment in ihrer Beziehung wider. Sie sind zwei junge Menschen , die ineinander verliebt sind. Er ist (noch) nicht berühmt und sie ist eine schöne und talentierte junge Kunststudentin“, sagte Thomas Venning, Leiter der Bücher- und Handschriftenabteilung von Christie’s, gegenüber EFE.

„Das sieht man, man merkt, dass da dieser Funke überspringt“, und auch, dass „ er seine Freundin sehr vermisst “, stellt der Experte fest.

Der junge Lennon , damals 21 , kämpfte mit dem Heimweh aufgrund der Entfernung zwischen ihm und Cynthia: „Ich liebe, liebe, liebe dich und ich vermisse dich wie verrückt …“, paraphrasierte er seinen späteren Hit „Love Me Do“ aus dem Album „Please Please Me“, das ein Jahr später, 1963, veröffentlicht wurde.

https://resources.diariolibre.com/images/2025/07/05/3bfa3c3b14156fe2fb98c8a8bab3e6e58e0f8338w-d7190959.jpg
Infografik
Ein Brief des etwa zwanzigjährigen John Lennon an seine damalige Geliebte Cynthia Powell aus der Zeit, als die Beatles gerade begannen, sich in der internationalen Musikszene einen Namen zu machen, wird nächsten Mittwoch bei Christie's in London versteigert. ( EFE/GUILLERMO GARRIDO )

Wo bist du, mein…? “, fährt der Liverpooler fort, wobei die Auslassungspunkte einem Teil entsprechen, der von Cynthia zensiert wurde, bevor sie den Text Anfang der 90er Jahre verkaufte.

  • Man kann nur spekulieren , was sie gesagt hätten, aber aus dem Kontext „kann man erraten“, warum er den Satz abgebrochen hat.

Was man sehen oder wahrnehmen könne, sei „der John Lennon, den man in den Liedern hört“, betont er. „Man kann seine Stimme hören, diese Frische “, fügt Venning hinzu.

Vor dem Ruhm

In dem Brief geht es um alles und nichts, er ist universell: Differenzen mit Freunden, Mitbewohnern, bei der Arbeit... „Wir alle können uns in diesem 21-jährigen John Lennon wiedererkennen. Sein Leben war damals ganz normal “, sagt der Experte.

Lennon beispielsweise wollte nicht, dass Cynthia sich eine Wohnung mit McCartneys Freundin Dot teilte: „Wir wären nie wirklich allein (...), stell dir vor, du wärst die ganze Zeit mit ihr zusammen und Paul käme ständig vorbei“, über dessen Schnarchen er sich auch beschwert.

Während ihres Aufenthalts in Hamburg begannen die Beatles , sich einen Namen zu machen und lernten, sie selbst zu sein.

„Dort haben sie ihre Musikalität gelernt, daher kommt ihr Aussehen . Ihr Haarschnitt ist ein Hamburger Haarschnitt der 1960er Jahre“, sagt Venning.

Der junge Lennon weiß nicht, was Jahre später passieren wird und „ist glücklich (…), er hat keine Ahnung, was ihn hinter der nächsten Ecke erwartet, und das ist eines der aufregendsten Dinge“ an diesem Brief , behauptet er.

„Dieser Brief lag 1962 in Hamburg vor John Lennon . Er war zunächst leer, und als er fertig war, war er mit seiner Handschrift bedeckt. Das hat etwas Magisches“, sagt er.

Der Experte äußerte seine Zuversicht, dass das Manuskript bei Christie 's von jemandem gekauft wird, der „die Beatles liebt und die Geschichte, die ein Brief wie dieser zu erzählen hat, wirklich zu schätzen weiß.“

THEMEN -

Diariolibre

Diariolibre

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow