Die Regierung wird den Streitkräften mehr als 500 Millionen zur Verfügung stellen

Die Regierung wird mehr als 500 Millionen Euro für militärische Kommunikationssysteme für die Streitkräfte innerhalb der NATO, der Europäischen Union (EU) und internationaler Organisationen, an denen Spanien beteiligt ist, sowie für Spanien selbst bereitstellen. Außerdem wird sie Munition für Kampffahrzeuge der Armee und der Marine bereitstellen, mit dem Ziel, „die eingegangenen internationalen Verpflichtungen zu erfüllen“.
So hat der Ministerrat gestern eine Vereinbarung im geschätzten Wert von 258,44 Millionen Euro für die Beschaffung von Telekommunikationsdiensten und -infrastruktur für die umfassende Informationsinfrastruktur für die Verteidigung (I3D) auf nationalem Gebiet und in Einsatzgebieten genehmigt. Die Vereinbarung gilt für drei Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung um ein Jahr.
Die Laufzeit der Lösung beträgt drei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um ein Jahr.Wie das Verteidigungsministerium argumentiert, sind diese Dienste und Infrastrukturen „notwendig“, um den in den Geltungsbereich der Datei fallenden Standorten und Benutzern jederzeit und sicher eine „hochwertige Kommunikation“ zwischen ihnen zu ermöglichen, unabhängig von ihrem geografischen Standort, und so die Interoperabilität und größere Effizienz beim operativen Einsatz der Streitkräfte innerhalb der NATO, der EU und internationaler Organisationen, an denen Spanien beteiligt ist, zu gewährleisten.
Andererseits wird die Regierung Munition im Wert von fast 170 Millionen Euro für Heer und Marine bereitstellen, aufgeteilt in einen ersten Vertrag im Wert von 86,05 Millionen Euro und einen zweiten Vertrag im Wert von 83,47 Millionen Euro, beide mit einer Laufzeit von vier Jahren und der Möglichkeit einer Verlängerung um zwei Jahre.
Lesen Sie auch Robles verteidigt sich: 5.600 UME-Truppen und 2.000 Ressourcen in 15 Tagen mobilisiert Pedro Ruiz
Es wurde jedoch auch eine Vereinbarung über die Anschaffung leichter Mehrplattformanhänger für die Armee im Wert von 250,12 Millionen Euro und mit einer Laufzeit von vier Jahren genehmigt. Nach Angaben des Ministeriums ist die Anschaffung dieses Materials „notwendig“ für die Entwicklung der logistischen Funktion der Bewegung und des Transports sowohl zu Übungsplätzen als auch zu Einschiffungspunkten und Bahnanlagen.
lavanguardia