Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Oh, Kapitän, mein Kapitän!

Oh, Kapitän, mein Kapitän!

Der Ausdruck „Oh, Captain, my Captain“ stammt, wie Sie wissen, aus einem Gedicht von Walt Whitman , das Präsident Abraham Lincoln gewidmet ist. Robin Williams erzählt diesen Text meisterhaft in der Rolle von Professor John Keating im Film „ Der Club der toten Dichter “ (1989), indem er seine Verse nutzt, um seine Studenten zu inspirieren, aus ihrem Leben etwas Außergewöhnliches zu machen. Whitmans Gedicht ist vor allem ein Symbol für Führung, Loyalität und Verlust, und genau das konnte man am vergangenen Wochenende im Bundesausschuss der PSOE erleben. Umso mehr, als Präsident Pedro Sánchez in elegischem Ton sagte: „Ich bin der Kapitän, und ich bleibe, um den Sturm auszusitzen.“ Wie andere Kapitäne in der Vergangenheit taucht er in ein Universum ein, das eine Mischung aus Bewunderung, Trauer und Verlust ist, was den Ton der Trauer verstärkt.

Das Trauma ist schwer. Und es ist im Blick des Präsidenten der letzten Wochen deutlich zu erkennen: dem stummen Blick. Verloren, leer, geschockt, scheint er in die Ferne zu starren, doch abgekoppelt von der Gegenwart. Was tun? Wir haben es am ersten Tag gesagt: Artikel 112 der Verfassung aktivieren und dem Kongress einen Vertrauensantrag vorlegen. Strategie, Macht und Hegemonie durch Taten aufbauen, nicht durch Erzählungen. Handeln, nicht erzählen. Sich in einem politischen Akt konkretisieren und verankern. Der Vertrauensantrag ist wichtig, weil er Aufmerksamkeit erregt, didaktische Maßnahmen ermöglicht und eine Liturgie derselben Demokratie ist, die ihn ausmacht.

Jede Krise durchläuft drei Phasen: Alarm, Reaktion und Wiederaufbau. Sánchez befindet sich weiterhin in der Alarmphase.

Alles, was heute über Artikel 112 hinausgeht, deutet auf den Ausweg aus einem nationalen Projekt hin: Sánchez' auf Zensur basierendes Projekt, das mehr Vorteile als Nachteile bietet. Alles, wie auch die PP, der großen Erzählindustrie als Hauptziel zu überlassen, mit sozialen Medien, digitalen Medien und jenen Technologien, die die Welt überfluten und nicht spezifizieren, ist das Gegenteil politischer Strategie und Wahlkommunikation. Denn es bedeutet, die Lücke dem aktuellen Träger der Unzufriedenheit zu überlassen, der derzeit ausschließlich dem Autoritarismus von Vox entspricht. Ein Blick auf die Umfragen zeigt bereits einen direkten Stimmentransfer von über 10 %, also fast einer Million Wähler, von der PP zu Vox. Das Zweiparteiensystem, weit davon entfernt, durch diese Situation an Prestige zu gewinnen, wird zerstört.

Jede Krise durchläuft drei Phasen: Alarm, Reaktion und Wiederaufbau. Sánchez befindet sich weiterhin in der Alarmphase. Die Notwendigkeit, Vertrauen zu fordern, wird am Mittwoch, dem 9. Juli, bei seinem Doppelauftritt im Repräsentantenhaus bekräftigt. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, forderte dies heute in La Vanguardia offiziell ein. Das ist wahre politische Verantwortung: sich dem Kongress zu präsentieren, sich der Kritik zu stellen und Wiederaufbaumaßnahmen vorzuschlagen. Das ist die authentische Überwindungserzählung, die es uns ermöglicht, zwischen den Phasen zu wechseln. Doch zunächst müssen wir akzeptieren, dass eine Krise dieses Ausmaßes ohne ein Handeln, das uns verankert und konkretisiert, niemals überwunden werden kann.

PSOE-Bundesausschuss im Ferraz-Hauptquartier Pedro Sanchez Rebeca Torro Cristina Narbona Maria Jesus Montero

Pedro Sánchez

Wenn der Premierminister also nicht die Vertrauensfrage stellt, um sie zu überwinden, später einen Sozialhaushalt vorschlägt und 2026 Wahlen abhält, wenn er das Vertrauen der Abgeordneten, der Abgeordneten und des spanischen Volkes nicht wiederherstellt, wird alles zu einer leblosen Reise des Kapitäns ohne Ankunft im Hafen. Dieses Thema ist auch notwendig, damit die Wunden im linken PSOE-Lager, eine neue Kandidatur mit plurinationalem Antrieb und Podemos heilen und mit einem Ergebnis von über drei Millionen Stimmen, das sie derzeit einzeln erreichen, maximale Ergebnisse erzielen können. Ohne Artikel 112 wird dieser Raum keinen Anreiz für einen Neustart haben. Ebenso wird sich die Demobilisierung der ältesten PSOE-Wählerschaft verfestigen und ein unwahrscheinliches Comeback erleben. Es gibt eine Million Wähler, die die Linke mobilisieren muss und die nicht den Widrigkeiten ausgeliefert werden dürfen. Wenn die Vertrauensfrage nicht überwunden wird, wird ein amtierender Präsident warten müssen, ob es eine Mehrheit für einen neuen Präsidenten gibt. Etwas, das alles andere als klar ist.

Darum geht es bei der Wiederherstellung des Vertrauens, auch wenn die üblichen Investiturpartner es nicht wollen und gleichzeitig keine Alternative haben. In „Oh Kapitän, mein Kapitän!“ ist die Hauptmetapher des Gedichts ein Schiff, das nach einer gefährlichen Reise siegreich zurückkehrt, dessen Kapitän (Lincoln) jedoch starb, bevor er den vollständigen Triumph erlebte. Genau darum geht es bei der Frage des Vertrauens. Es kann durch Niederlagen gewonnen werden, wie bei diesem Misstrauensvotum (und manchmal wird es auch gewonnen). Und hier ist das Schiff nicht die PSOE, sondern die spanische Demokratie, die gestärkt aus dieser Episode hervorgehen und sie in einen sicheren Hafen bringen muss.

Nächste Woche „Jawohl, Sir.“

Curtis Yarvin erklärt den Trump- Hype auf dem Nato-Gipfel in Den Haag mit erschreckender Klarheit. Yarvin sagt: „Alles beginnt damit, dass man einen Raum betritt und im Großen und Ganzen tut, was man will. Man sagt einfach: ‚Tut dies, tut das.‘ Wer das nicht tut, wird gefeuert. Und plötzlich verneigt sich jeder andere und sagt: ‚Jawohl, Sir.‘ Und das war‘s: Man hat seine Macht etabliert.“ Damit hat Trump allen autoritären Wählern westlicher Demokratien vorgeführt, wie Macht aufgebaut und ausgeübt wird. Genau dorthin wollen sie uns führen.

Der Hawkeye 10 Millionen Stimmen

Ob man 10 Millionen Stimmen für die Mitte will und gleichzeitig Sánchez' Inhaftierung fordert, können Sie selbst beurteilen. Die drei rechten Parteien erreichen heute nicht mehr als die 12 Millionen Stimmen von 2011. Rechnet man eine halbe Million für die SALF und 3,5 Millionen für Vox ab, können sie höchstens die Ergebnisse vom 23. Juni wiederholen. Es ist eine Sache, 10 Millionen Stimmen zu wollen, eine andere, die PSOE bei 5 Millionen zu belassen, und eine andere, dass Vox unter 2 Millionen fällt. Das alles ist nicht möglich, schon allein aus generations- und territorialen Gründen. Die PP will die Vergangenheit in die Gegenwart holen, ohne zu verstehen, dass Vox längst die Zukunft gestaltet.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow