Sheinbaum und Geschäftsleute üben Druck auf den Mexiko-Plan aus: Das sind die Schlüssel

Bei einem hochrangigen Treffen im Nationalpalast einigten sich Präsidentin Claudia Sheinbaum und eine Gruppe der einflussreichsten Wirtschaftsführer Mexikos, darunter Carlos Slim, darauf, das Tempo zu erhöhen, um die Ziele des Plan Mexico schneller zu erreichen. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Vereinfachung von Verfahren und der Anziehung von Investitionen liegen.
Die mexikanische Bundesregierung und die Wirtschaftselite haben sich zusammengeschlossen, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Präsidentin Claudia Sheinbaum Pardo hielt im Nationalpalast ein wichtiges Treffen mit einer ausgewählten Gruppe von Wirtschaftsführern ab, darunter Carlos Slim Helú, Daniel Servitje von Bimbo und Altagracia Gómez, Koordinatorin des Regionalen Wirtschaftsentwicklungsbeirats. Ziel: die Maßnahmen des „Plan Mexico“ zu überprüfen und zu beschleunigen.
„Wir haben Geschäftsleute im Nationalpalast begrüßt. Sie sind optimistisch, was die wirtschaftliche Lage Mexikos angeht, und fühlen sich unserem Land verpflichtet“, erklärte der Präsident nach dem über zweistündigen Treffen.
Die zentrale Botschaft des Treffens war die Notwendigkeit von Schnelligkeit und Effizienz. Francisco Cervantes, Präsident des Business Coordinating Council (CCE), brachte es bei seiner Ankunft auf den Punkt: „Ziel ist es, mit unserem Präsidenten zusammenzuarbeiten, den Plan Mexiko fortzusetzen und herauszufinden, wie wir ihn weiter beschleunigen können. Genau so können wir Investitionen weiter vorantreiben.“
Im Mittelpunkt der besprochenen Vereinbarungen und Themen stand die Beseitigung bürokratischer Hürden, die die Entwicklung behindern:
- Verkürzung der Investitionsdauer: Altagracia Gómez betonte, dass eines der ehrgeizigsten Ziele darin besteht, die durchschnittliche Dauer einer Investition im Land von derzeit 2,7 Jahren auf nur ein Jahr zu verkürzen. Dies soll durch eine drastische Vereinfachung der Verfahren und Genehmigungen erreicht werden.
- Digitalisierung von Verfahren: Die Förderung der Digitalisierung ist für das Erreichen des oben genannten Ziels unerlässlich. Ziel ist die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle und optimierter Prozesse, die Investoren Sicherheit und Geschwindigkeit bieten.
- Einbeziehung von KKMU: Ein zentraler Schwerpunkt des Plans ist die Integration von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in die formelle Wirtschaft und die Wertschöpfungsketten. Dies soll durch einen verbesserten Zugang zu Krediten und die Förderung der direkten Zusammenarbeit großer, führender Unternehmen mit lokalen Lieferanten sowie die Stärkung der Liefer- und Exportketten erreicht werden.
- Souveränität und nationale Produktion: Besonderes Augenmerk wurde auf die Stärkung strategischer Sektoren wie der Pharmaindustrie gelegt. Die Idee dahinter ist, dass Mexiko statt zu importieren mehr für den Binnenmarkt und den Export produziert – ein Thema, das während der Pandemie an Relevanz gewann. Die Kaufkraft der Regierung, die innerhalb von zwei Jahren fast 250 Milliarden Pesos für Medikamente und medizinisches Material bereitstellen wird, wird hierfür ein wichtiger Hebel sein.
Das Treffen diente auch dazu, angesichts eines komplexen globalen Umfelds, insbesondere im Lichte der Steueränderungen und der „Produce in America“-Politik von Präsident Donald Trump, ein Zeichen der Einheit und des Vertrauens zu setzen.
„Wir führen Gespräche mit ihnen. Wir ergänzen uns gegenseitig, sind eng miteinander verbunden und haben auf beiden Seiten die Bereitschaft dazu.“ – Francisco Cervantes, Präsident des CCE, über die Beziehungen zu den USA.
Die Wirtschaftsführer äußerten sich optimistisch und betonten die positive Wirtschaftsdynamik Mexikos sowie die soliden und komplementären Handelsbeziehungen zu seinem nördlichen Nachbarn. Der Plan Mexiko, dessen Schwerpunkt auf der Stärkung des Binnenmarktes und der Diversifizierung der Exporte liegt, wird als Strategie präsentiert, um in diesem neuen globalen Umfeld erfolgreich zu bestehen. Die Zusammenarbeit zwischen Sheinbaums Regierung und dem privaten Sektor wird die treibende Kraft sein, um diese Ziele für die mexikanische Wirtschaft greifbar zu machen.
La Verdad Yucatán