Das charmante Städtchen in Italien, das verschwinden könnte: Es ist nur zu Fuß über eine Brücke erreichbar und zieht immer mehr Besucher an.

Auf halbem Weg zwischen Rom und Florenz, in der italienischen Region Latium, ist Civita di Bagnoregio ein eine sehr charmante Stadt.
Alte Gebäude, enge Gassen und blumengeschmückte Balkone laden zum ziellosen Umherwandern ein.
Viele italienische Städte bezaubern mit dieser Art von Postkarten. Doch Civita di Bagnoregio zieht die Aufmerksamkeit der Reisenden aufgrund ihrer ungewöhnlichen Lage und, noch merkwürdiger, ihrer ungewissen Zukunft auf sich.
Es handelt sich um eine Stadt mit sehr wenigen Einwohnern (es gibt 11 und eine Katzenkolonie), die auf einem etwa 485 Meter hohen Tuffsteinhügel („sehr poröser und leichter Kalkstein“, Definition der RAE) liegt, der einem ständigen Erosionsprozess unterliegt .
Man sagt, dass der Verfall der Stadtmauern mit einer Geschwindigkeit von sieben Zentimetern pro Jahr voranschreitet, daher auch der Spitzname, den die Stadt seit einigen Jahren trägt: „La città che muore“ („die sterbende Stadt“). Sie schrumpft langsam.
Weit davon entfernt, vom Horizont der Reisenden zu verschwinden, zieht es jedes Jahr mehr Besucher an , die voller Neugier ankommen . Darüber hinaus berichteten mehrere Medien im Jahr 2023, dass Harry Styles habe hier ein Haus gekauft, fasziniert von der Schönheit der Gegend.
Civita di Bagnoregio, Italien. Foto Shutterstock
Aus diesem Grund schlagen einige vor, dass der Spitzname nun „Die Menschen, die leben wollen“ lauten sollte.
Eine der Attraktionen der Stadt besteht darin, dass der Zugang zu ihr ein Abenteuer ist, da man über eine etwa 300 Meter lange Brücke laufen muss, die sie vom Stadtzentrum von Bagnoregio trennt.
Die Begrüßung erfolgt beim Erreichen der Puerta de Santa María, der einzigen noch erhaltenen der ursprünglich fünf Puertas. Sie ist mit zwei steinernen Löwen geschmückt, die zwei menschliche Köpfe kratzen, und öffnet den Weg in das Labyrinth mittelalterlicher Straßen und vermittelt das Gefühl, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen.
Civita di Bagnoregio, Italien. Foto Shutterstock
Die vor über 2.500 Jahren von den Etruskern gegründete Stätte bewahrt in ihren verschiedenen Ecken Spuren des Mittelalters.
Der Palazzo Alemanni , eines der wunderschönen alten Gebäude, beherbergt das Geologie- und Erdrutschmuseum, ein guter Ort, um die Erosion der Stadt und ihre Geschichte zu verstehen.
Auf dem Hauptplatz steht die romanische Kirche San Donato , die im 16. Jahrhundert restauriert wurde und ein hölzernes Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert enthält. Das kleine Museo Antica Civitas befindet sich in einem Haus und die Grotte San Bonaventura ist ein altes etruskisches Grab, das in die Wand gehauen ist.
Durch die Straßen schlendern, einen Kaffee trinken, bei Sonnenuntergang spazieren gehen und den Panoramablick auf das Calanchi-Tal genießen – all das gehört zu einem unvergesslichen Erlebnis in Civita, das zu den schönsten Dörfern Italiens zählt, ebenso wie ein Essen in den Restaurants oder die Teilnahme an den beliebten Festen.
Civita di Bagnoregio, Italien. Foto Shutterstock
Auf der Suche nach seinen Ursprüngen und der Erklärung seines Namens stellen wir fest, dass es sich um eine Ableitung von Balneum Regis („Königsbad“) handelt, was auf dem Vorhandensein von Thermalwasser mit ganz besonderen therapeutischen Eigenschaften in diesem Gebiet der Provinz Viterbo beruht, das der Legende nach die Wunden des langobardischen Königs Desiderius heilte.
Man sagt, dass Bagnoregio im 12. Jahrhundert eine Zeit des Wohlstands und der kulturellen Vitalität erlebte.
Doch die Auswirkungen des Erdbebens vom 10. Juni 1695 waren für die Zukunft der Stadt entscheidend, da es eine Klippe bildete und sie von zwei anderen Stadtteilen trennte, aus denen im Laufe der Zeit, als die Einwohner begannen, den Hügel zu verlassen, das heutige Bagnoregio entstand.
- Der einzige Weg, das Bergdorf zu erreichen, besteht darin, über die Brücke zu gehen , die Civita di Bagnoregio mit Bagnoregio (der „Neustadt“) verbindet.
- Für den Eintritt ist ein Ticketpreis von 5 Euro pro Person zu entrichten.
- In Civita gibt es Unterkunftsmöglichkeiten, darunter Miethäuser, Gasthöfe und Bed & Breakfasts.
- Weitere Informationen: civitadibagnoregio.cloud
Clarin