Das luxuriöse Restaurant, das keine Reservierungen annimmt, nur ein Gericht serviert und lange Schlangen hat

Die Straße
Instagram: @la_rue_official
In Italien sorgte ein Restaurant mit einer ungewöhnlichen Strategie für Aufsehen: Es serviert nur ein Hauptgericht. Es heißt „La Rue“ , ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und hat das Interesse Tausender Gäste geweckt.
Laut dem italienischen Medienunternehmen La Repubblica bedient dieses Lokal durchschnittlich 350 Gäste pro Tag und gilt damit als eines der gefragtesten Restaurants Mailands . Obwohl die Speisekarte äußerst begrenzt ist, dreht sich das Angebot um ein einziges Hauptgericht: ein Steak , das die Kunden in jeder gewünschten Zartheit bestellen können.
(Lesen Sie: Débora, das Restaurant, das Essen und Kunst vereint und Bogotá hervorhebt ).
Dieses Entrecôte wird immer mit einer großzügigen Portion Pommes Frites serviert und kostet 35 Euro, ungefähr 159.000 kolumbianische Pesos.
Obwohl es keine Auswahl an Hauptgerichten gibt, bietet das Restaurant Desserts und mehr als 76 Heiß- und Kaltgetränke an .
(Das könnte Sie interessieren: Das verdient ein Frisby-Arbeiter in Kolumbien wirklich ).
La Rue hat nur 80 Sitzplätze , was zu seiner exklusiven Atmosphäre beiträgt: Viele Leute müssen lange Schlangen warten, um hineinzukommen. Darüber hinaus scheint die Wahl des kleinen Raums Teil der Attraktivität des Lokals zu sein.
Die Etymologie seines NamensSein Name und sein kulinarisches Angebot erinnern an die französische Küche: Der Begriff „Entrecôte“ (zwischen den Rippen) wurde zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert in Frankreich populär. In verschiedenen Ländern ist dieser Schnitt unter Namen wie Côte de Boeuf in Frankreich, Lendenkotelett in Spanien, Bife de Chorizo in Argentinien oder Rib-Eye-Steak in den Vereinigten Staaten bekannt.
(Mehr: Bavaria eröffnet Restaurant seines Konzepts „Vista Corona“ am Flughafen El Dorado .) Andererseits haben sich die Macher von La Rue für nachhaltige Praktiken entschieden: Mehr als 60 % der verwendeten Zutaten stammen von lokalen Erzeugern, sie reduzieren ihren jährlichen Abfall um 15 % und recyceln mehr als 50 % der verwendeten Materialien.
PORTFOLIO
Portafolio