Der Rat eines Influencers, was man auf dem Jakobsweg nicht tun sollte: „Es kann furchterregend sein.“

Der Jakobsweg ist der bekannteste Pilgerweg der Welt, und die Reise nach Santiago de Compostela zieht jedes Jahr Tausende von Menschen an. Einige sind bereits einen der Wege in die Hauptstadt Galiciens gegangen, andere begeben sich zum ersten Mal auf diese aufregende Reise durch Spanien. Daher ist es wichtig, den Ratschlägen derjenigen zu folgen , die bereits Hunderte von Kilometern zurückgelegt haben.
Eine der jüngsten Personen, die denjenigen, die den Jakobsweg absolvieren möchten, eine Empfehlung ausspricht, ist die Influencerin Sara Matesanz, eine Physiotherapeutin mit über 147.000 Followern auf Instagram. Sie teilte ein Video mit wichtigen Ratschlägen für zukünftige Pilger. Die Influencerin warnte alle, die die Strecke zurücklegen möchten, davor, auf der legendären Route neue Schuhe zu tragen , da dies absolut katastrophale Folgen für ihre Füße haben könnte.
Auf dem Jakobsweg sollten Sie keine neuen Schuhe tragen.
„Auf dem Jakobsweg trägt man nie neue Schuhe“, betont der Physiotherapeut entschieden, und das ist unter Pilgern, die zum ersten Mal unterwegs sind, weit verbreitet. Auch wenn es trivial erscheinen mag, kann es in Wahrheit den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Erlebnis – im Guten wie im Schlechten – ausmachen . Deshalb ist es wichtig, „Schuhe zu tragen, die man schon einmal getragen hat“.
Wenn Sie den Jakobsweg mit Schuhen zurücklegen, die bereits einige Kilometer gelaufen sind und gut zu Ihren Füßen passen, wird die Strecke deutlich angenehmer. Wer ein Schuhgeschäft oder Sportgeschäft besucht, sollte sich bewusst sein, dass er, wenn er die Schuhe nicht vor Beginn der Wanderung einläuft, Blasen, Wundscheuern und Schmerzen aller Art bekommt, was die gesamte Reise ruinieren kann.
Daher empfiehlt der Influencer, zwei bis drei Monate im Voraus spezielles Schuhwerk für die Route zu kaufen . Auf diese Weise sitzt das Schuhwerk, wenn man es vor Beginn des Jakobswegs mehrere Kilometer lang trägt, gut am Fuß und man kann prüfen, ob es bequem genug ist, um die Strecke ohne Zwischenfälle zu bewältigen , was bei der Bewältigung der Route entscheidend ist.
Den Jakobsweg zu gehen ist ein einmaliges Erlebnis, doch ohne das richtige Schuhwerk kann es zur Hölle werden. Kurz vor Beginn der Wanderung die richtigen Schuhe zu kaufen, „kann für die Füße furchtbar sein“, wie Sara Matesanz in der Videobeschreibung schreibt, ist deshalb unerlässlich, sie vorher zu tragen.
20minutos