Schluss mit diesem Gegenstand im aufgegebenen Gepäck: Die Europäische Union verbietet ab sofort dessen Mitnahme.

Einer der wichtigsten Aspekte bei einem Flug in Spanien ist Ihr Gepäck. Die Entscheidung, in welchem Koffertyp Sie all Ihre Habseligkeiten verstauen möchten – ob Handgepäck oder aufgegebenes Gepäck – ist ein entscheidender Faktor beim Einsteigen in ein Flugzeug, da die Art des Koffers, in den Sie hineinpassen, von den verschiedenen Gegenständen abhängt. Ein Beispiel hierfür sind Flüssigkeiten, da Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Millilitern nicht im Handgepäck befördert werden dürfen. Die Vorschriften der Europäischen Union wurden jedoch aktualisiert und verbieten nun die Mitnahme solcher Gegenstände im aufgegebenen Gepäck.
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat die Vorschriften zu gefährlichen Gegenständen im Flugverkehr gesetzlich geändert und eine Änderung eingeführt, die viele Reisende betrifft: Tragbare Batterien oder Powerbanks dürfen nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden, sondern müssen im Handgepäck verstaut werden. Obwohl es vielen unglaublich erscheinen mag, können diese Geräte ernsthafte Probleme verursachen, weshalb Reisende sie immer bei sich tragen sollten.
Wohin mit tragbaren Batterien im Flugzeug
Alle tragbaren Batterien müssen im Handgepäck mitgeführt werden und dürfen 100 Watt pro Stunde nicht überschreiten (einige Fluggesellschaften erlauben bis zu 160). Darüber hinaus müssen sie einzeln geschützt werden, beispielsweise durch Isolierung der Anschlüsse mit Klebeband oder durch Unterbringen jeder Powerbank in einer Plastiktüte, wie von der EASA gefordert.
Darüber hinaus verbietet die Agentur strengstens das Aufladen dieser tragbaren Batterien während des Fluges sowie deren Anschluss an andere Geräte (wie Mobiltelefone oder Laptops), um sie wieder aufzuladen. Diese Maßnahme mag bei vielen Passagieren für Stirnrunzeln sorgen, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Regel, die sie kennen sollten, um unvorhergesehene Zwischenfälle beim Einsteigen in das Flugzeug zu vermeiden und einen sicheren Flug zu gewährleisten.
Diese merkwürdige Maßnahme ist darauf zurückzuführen, dass diese Art von tragbaren Batterien verschiedene Probleme verursachen kann, wie beispielsweise eine erhebliche Überhitzung oder einen Kurzschluss , der zu einem Brand führen könnte. Um einen möglichen Brand im Notfall schnellstmöglich löschen zu können, sollten Powerbanks daher immer im Handgepäck und nie im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden . Denken Sie daher bei Ihrer nächsten Flugreise daran.
20minutos