Mirra Andreeva, die jüngste Gewinnerin eines WTA 1000

Mirra Andreeva macht mit dem Gewinn des WTA-1000-Titels in Dubai einen großen Schritt vorwärts in ihrer Karriere. Mit gerade einmal 17 Jahren wurde sie die jüngste Siegerin in der Geschichte des Turniers, nachdem sie im Finale die Dänin Clara Tauson mit 7:6 (1) und 6:1 besiegte. Damit scheidet die Spanierin Paula Badosa aus den Top 10 aus. Dies ist ihr zweiter Titel als Profi nach dem, den sie in Iasi (Rumänien) gewann, als sie Elina Avanesyan im Finale besiegte.
Nach ihrem Rückzug von den Australian Open, bei denen sie ihr Achtelfinalspiel gegen Aryna Sabalenka nicht bestreiten konnte, kehrte sie letzte Woche beim WTA 1000 in Doha in den Wettkampfsport zurück, wo sie in der zweiten Runde gegen Rebecca Sramkova verlor. In Dubai zeigte er jedoch sein volles Potenzial und kam solide durch jede Runde.
Im Finale leistete Tauson im ersten Satz Widerstand und erzwang sogar einen Tiebreak , nachdem sie einen 4:5-Rückstand aufgeholt hatte. Doch im zweiten Satz konnte sie Andreevas Intensität nicht stoppen.
Dank dieses Sieges zog die russische Tennisspielerin in die Top 10 der Welt ein und besiegte Paula Badosa mit einem knappen Vorsprung von 22 Punkten. Andreeva rückt in der Rangliste auf den neunten Platz vor und überholt damit auch die Amerikanerin Emma Navarro.
Letzte Woche überraschte Joao Fonseca alle, indem er im Alter von 18 Jahren in Buenos Aires seinen ersten ATP-Titel gewann und den Argentinier Francisco Cerúndolo besiegte. Nun ist es Andreeva, die mit ihrem Triumph in Dubai ihr Potenzial bestätigt. Im Tennis erlebt man derzeit einen Tempowechsel, da junge Spieler mit starken Leistungen in die Tennistour einsteigen.
lavanguardia