So sprang Felix Baumgartner: Fast 40 Kilometer hoch, durchbrach die Schallmauer und brach drei Weltrekorde

Am 14. Oktober 2012 wurde der damals 43-jährige Felix Baumgartner als erster Überschallmensch in die Geschichtsbücher eingetragen . Mit einem Sprung aus der Stratosphäre, der die Welt in Staunen versetzte, durchbrach der österreichische Extremsportler als erster Mensch ohne mechanische Hilfe die Schallmauer ... und überlebte, um davon zu berichten.
Im Rahmen der Kampagne „Red Bull Stratos“ stieg Baumgartner in einer Kapsel, die an einem riesigen Heliumballon befestigt war, der nur 0,002 Zentimeter dick war (zehnmal dünner als herkömmliche Plastiktüten), auf eine Höhe von 39 Kilometern und brach damit seinen ersten Weltrekord für diesen Tag. Eine Kleinigkeit.
Nach einer zweieinhalbstündigen Reise aus der Stratosphäre blickte der Springer auf die Erde unter ihm und wünschte, seine Begleiter könnten „sehen, was ich sehe“. Die 360-Grad-Kamera in seinem Anzug hielt unseren unbewegten Planeten und die unendlichen Tiefen des Weltraums fest, und obwohl Felix dies selbst erlebte, sprang er.
Mit seinem zweiten Rekord in der Tasche, dem Sprung ins Leere aus größerer Höhe, widmete er sich dieser nur durch die Schwerkraft der Erde angetriebenen Reise, die vier Minuten und 20 Sekunden dauerte und bei der er zum ersten Mal in der Geschichte die Schallmauer ohne mechanische Hilfe durchbrach (er erreichte 1.357,64 Kilometer pro Stunde ).
Mit einem Kopfsprung, um eine Bewusstlosigkeit oder im schlimmsten Fall eine Gehirnblutung zu vermeiden, übertraf Baumgartner damit den Rekord von Joe Kittinger , einem Amerikaner (der 2022 im Alter von 94 Jahren starb), der 1960 als Angehöriger der US Air Force aus 31.333 Metern Höhe in die Tiefe sprang.
Als er landete, nachdem er natürlich seinen Fallschirm geöffnet hatte, fiel Baumgartner auf die Knie und reckte siegreich zwei Fäuste in den Himmel, den er erobert hatte, bevor er seine Familie innig umarmte. Nach seinem tragischen Tod im Jahr 2025 bei einem Gleitschirmunfall bleibt der stratosphärische Sprung des Überschallmannes als sein Vermächtnis verewigt.
20minutos