Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Wer war... Alfred Clunies-Ross: der erste Nicht-Weiße, der ein internationales Rugbyspiel bestritt

Wer war... Alfred Clunies-Ross: der erste Nicht-Weiße, der ein internationales Rugbyspiel bestritt

Im vergangenen März jährte sich das erste internationale Rugbyspiel der Geschichte zum 154. Mal, als die Nationalmannschaften Schottlands und Englands in Edinburgh gegeneinander antraten. Ich habe bereits über einige dieser Pioniere gesprochen, beispielsweise über die Schotten Angus Buchanan und William Cross . Diesen Sonntag spreche ich über einen weiteren: Alfred Clunies-Ross, den ersten nicht-weißen Spieler in der Geschichte des internationalen Rugby.

Tatsächlich wurde Alfred Clunies-Ross 1851 auf den Kokosinseln geboren, die heute zu Australien gehören. Sein Vater entstammte einer angesehenen schottischen Familie, die von den Shetlandinseln stammte, während seine Mutter aus Surakarta auf der indonesischen Insel Java stammte.

Alfred und seine Brüder wurden als Kinder zum Studium nach Schottland geschickt. Sie besuchten das Madras College in der schönen Stadt St. Andrews, wo er Cricket, Fußball und Rugby spielte. An der renommierten Universität von St. Andrews begann Alfred ein Medizinstudium.

Bild aufgenommen im legendären Spiel Schottland gegen England im Jahr 1871.
Bild aufgenommen im legendären Spiel Schottland gegen England im Jahr 1871.
WIKIMEDIA COMMONS

Damals wurde er zusammen mit zwei weiteren Teamkollegen aus St. Andrews in die schottische Nationalmannschaft berufen, die am 27. März 1871 im Raeburn Place in Edinburgh gegen England antrat. Schottland, das an diesem Tag seltsamerweise Braun trug, gewann das Spiel mit 1:0.

1872 verließ er die Universität und zog nach London, um am St. George's Hospital zu arbeiten, obwohl er noch keinen Abschluss hatte. Rugby gab er jedoch nicht auf: Clunies-Ross spielte für die Krankenhausmannschaft und die berühmten (und schmerzlich vermissten) Wasps. Für diese Mannschaft spielte er insbesondere von 1874 bis 1880.

Clunies-Ross kehrte nachweislich auf seine Heimatinsel zurück, um dort als Arzt zu praktizieren. Dort heiratete er eine Cousine namens Ellen und bekam fünf Kinder. 1888 ging Alfred Clunies-Ross nachweislich nach Nordborneo, um dort zu arbeiten. In seinen späteren Jahren erkrankte er 1901 schwer und zog nach Singapur. Da er sich nicht von seiner Krankheit erholte, kehrte er 1902 zur Erholung nach Cocos zurück, starb jedoch 1903 im Alter von 51 oder 52 Jahren.

Ich hoffe, der Artikel hat Ihnen gefallen. Bis nächste Woche.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow