Aktienmärkte fallen aufgrund der Unsicherheit über US-Zölle

Die wichtigsten Indizes der Wall Street schlossen am Montag niedriger, nachdem US-Präsident Donald Trump umfassende Zölle gegen Japan, Südkorea und andere Handelspartner angekündigt hatte, während die Tesla-Aktien einbrachen, nachdem CEO Elon Musk Pläne zur Gründung einer politischen Partei angekündigt hatte.
Die Indizes weiteten ihre Verluste aus, nachdem Trump Zölle auf japanische und südkoreanische Importe ankündigte, die am 1. August in Kraft treten werden.
Letzte Woche schlossen sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 drei Sitzungen lang auf Rekordhochs.
Der Dow Jones Industrial Average fiel um 0,94 % auf 44.406,36 Punkte, der S&P 500 verlor 0,79 % auf 6.229,98 Punkte und der Nasdaq Composite schloss mit einem Minus von 0,92 % bei 20.412,52 Punkten.
„Die Märkte haben uns signalisiert, dass der Höhepunkt des Zollrisikos vorüber sei, aber die Tatsache, dass die Zölle wieder im Rampenlicht stehen, sorgt für Nervosität“, sagt Emily Roland, Chef-Investmentstrategin bei Manulife John Hancock Investments.
Die Anleger warteten zudem auf weitere Ankündigungen der USA zum US-Handel, nachdem Trump erklärt hatte, er stehe kurz vor dem Abschluss mehrerer Abkommen und werde andere Länder bis zum 9. Juli über die Zollerhöhungen informieren, die dann am 1. August in Kraft treten würden.
Am Montag drohte Trump damit, zusätzliche Zölle von zehn Prozent auf Länder zu erheben, die sich der „antiamerikanischen Politik“ der BRICS-Gruppe anschließen, zu der Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören.
Mexikanische Aktienmärkte verlieren
Beide mexikanischen Börsen verschlechterten ihre Performance zum Handelsschluss am Montag, da die Unsicherheit über die globalen Handelsaussichten zunahm.
Der S&P/BMV IPC-Index der mexikanischen Börse (BMV) fiel um 0,96 % auf 57.423,40 Punkte, während der FTSE-BIVA-Index der institutionellen Börse (Biva) um 0,87 % auf 1.159,64 Punkte fiel.
Die Aktienkörbe fielen zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen und so schnell wie seit etwas mehr als zwei Wochen nicht mehr.
Die Anleger berücksichtigten die Tatsache, dass die Produktion von leichten Nutzfahrzeugen in Mexiko im Juni zum ersten Mal seit drei Monaten anstieg und damit zum sechsten Mal in Folge einen Rekordwert erreichte. Grund dafür war eine Erholung der Exporte, während die Inlandsverkäufe weiter zurückgingen.
In den kommenden Tagen warten die Händler auf Daten wie die Industrieproduktion, die Verbraucherinflation und das Protokoll der letzten Sitzung der Bank von Mexiko.
Weitere Aktienmärkte mit Kursrückgängen waren der brasilianische Bovespa (-1,26 %) auf 139.490 Punkte und der argentinische Merval (-1,38 %) auf 2.049.934,13 Punkte.
Bei der Eröffnung der asiatischen Aktienmärkte am Dienstagmorgen legte der japanische Nikkei 225-Index um 0,38 Prozent zu und der südkoreanische Kospi-Index stieg um 1,51 Prozent.
Eleconomista