Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Guanajuato-Exporte sinken im ersten Quartal 2025

Guanajuato-Exporte sinken im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal des Jahres exportierte Guanajuato Waren im Wert von über 9,308 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem geschätzten Rückgang von 6,61 %, wie der staatliche Koordinator für Außenhandelsförderung (Cofoce) in Guanajuato schätzt. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Konjunkturabschwächung im Automobil- und Autoteilesektor sowie die durch internationale Zollanpassungen verursachte Unsicherheit zurückzuführen.

Offiziellen Angaben des Nationalen Instituts für Statistik und Geographie (INEGI) zufolge beliefen sich die Exporte Guanajuatos im ersten Quartal 2025 jedoch auf insgesamt 7,52 Milliarden US-Dollar, womit das Land mit einem nationalen Anteil von 5,6 % und einem Rückgang von -15,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum der siebtgrößte Exporteur des Landes ist.

Lokalen Informationen zufolge konnten die traditionellen Sektoren, allen voran die in Guanajuato ansässigen KMU , dem negativen Trend nicht nur widerstehen, sondern in vielen Fällen sogar deutlich wachsen, was ihre strategische Rolle bei der Diversifizierung des Außenhandels unter Beweis stellt.

Guanajuato hat sich als der Bundesstaat mit der größten Anzahl exportierender KKMU in ganz Mexiko etabliert und diese Unternehmen wachsen schneller als der Landesdurchschnitt.

Sektoren wie Lebensmittel, Kunsthandwerk, Hüte, Schuhe und Bauwesen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr allesamt ein Wachstum.

Wachstum traditioneller und aufstrebender Sektoren

Die Exportdynamik Guanajuatos nimmt weiter zu, was auf eine breite Beteiligung der Produktionssektoren und eine zunehmende Marktdiversifizierung zurückzuführen ist. In den letzten Monaten verzeichneten mehrere Branchen deutliche Exportzuwächse.

Zu den am schnellsten wachsenden Sektoren zählte der Agrar- und Lebensmittelsektor mit einem Zuwachs von 5 %, der insbesondere auf Produkte wie Brokkoli, Blumenkohl und Saatgut zurückzuführen war. Der Lederwarensektor innerhalb der Modebranche verzeichnete ein Wachstum von 28 %, während der Kunsthandwerkssektor ein bemerkenswertes Wachstum von 90 % verzeichnete, insbesondere bei Produkten wie Keramik, Schmuck und Dekorationsartikeln.

Im Bausektor stiegen die Exporte um 16 %, dank der Nachfrage nach Materialien, Energielösungen und Beleuchtung, wobei letztere ein Wachstum von 62 % verzeichnete .

Diese Dynamik spiegelt sich auch in der staatlichen Beteiligung wider: Derzeit sind 1.448 Exportunternehmen in 35 Kommunen tätig, 89 % davon sind kleine und mittlere Unternehmen (KKMU). Diese Unternehmen sind in 117 Ländern vertreten, darunter auch in neuen Märkten wie dem Irak, Botswana und Island.

Die Marktdiversifizierung war entscheidend. Obwohl die Verkäufe in die USA um 9 % zurückgingen, sank ihr Anteil an den Gesamtexporten von 86,4 % auf 83,9 %, was auf eine geringere Abhängigkeit vom nordamerikanischen Markt hindeutet.

Gleichzeitig haben die Produktexporte nach Italien zugenommen, insbesondere im Agrar- und Lebensmittelsektor, was den landwirtschaftlichen Erzeugern Guanajuatos neue Möglichkeiten in Europa eröffnet.

Spanien entwickelt sich ebenfalls zu einem neuen strategischen Zielland, da Fortschritte bei den Verfahren erzielt wurden, die den Zugang für Unternehmen aus Guanajuato erleichtern, insbesondere für solche, die auf frische und verarbeitete Lebensmittel spezialisiert sind.

Zu den weiteren Zielländern mit erheblichem Wachstum zählt Kanada, das einen Exportanstieg von 39 % verzeichnete, vor allem bei frischen Lebensmitteln und Transportausrüstung.

Puerto Rico stieg auf den sechsten Platz unter den Exportzielen des Staates, mit einem Wachstum von 242 % bei Transportprodukten, 20 % bei Haushaltsgeräten und 68 % bei Agrarlebensmitteln. Guatemala belegte den siebten Platz, angetrieben von der Nachfrage nach Verpackungen, Elektroprodukten, Schuhen und Haushaltsgeräten.

Im Gegensatz dazu verzeichnete der Automobil- und Autoteilesektor einen Rückgang von 20 %, was auf eine Verlangsamung in einer der traditionell starken Branchen des Staates hindeutet. Im Modesektor gab es zwar einen Gesamtrückgang von 2 %, einige Teilsektoren zeigten jedoch positive Ergebnisse, wie beispielsweise der Schuhsektor mit einem Wachstum von 1 %, der Hutsektor mit 3 % und der Lederwarensektor mit einem Wachstum von 28 %.

Diese Ergebnisse spiegeln die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit des Exportsektors von Guanajuato wider, der sich weiterhin auf Innovation, Marktdiversifizierung und die Stärkung seiner Wertschöpfungsketten konzentriert.

Eleconomista

Eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow