Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Microsoft streicht Tausende Stellen, um sich auf KI und Schlüsselwachstum zu konzentrieren

Microsoft streicht Tausende Stellen, um sich auf KI und Schlüsselwachstum zu konzentrieren

Microsoft streicht Tausende Stellen, um sich auf KI und Schlüsselwachstum zu konzentrieren
Zu den betroffenen Bereichen zählen Xbox, Vertrieb und Entwicklung. Das Technologieunternehmen beschleunigt sein Engagement im Bereich künstliche Intelligenz und baut Managementebenen ab.

Eine unerwartete Wende in einer Ära beschleunigter Innovation. In einem Schritt, der die Technologiebranche erschütterte, kündigte Microsoft einen massiven Personalabbau an, der fast 9.000 Mitarbeiter in verschiedenen Regionen betrifft . Diese Entscheidung betrifft zwar weniger als 4 % der weltweiten Belegschaft, stellt aber die drastischsten Kürzungen seit 2022 dar.

Die Umstrukturierung betrifft sensible Bereiche wie Xbox, Vertrieb, Produktmanagement und Softwareentwicklung und ist Teil einer umfassenderen Unternehmensstrategie: Künstliche Intelligenz, die Cloud und organisatorische Agilität haben Priorität , auch wenn das bedeutet, dass alte Teams zurückgelassen werden.

Die Entlassungen begannen mit Mitteilungen an die Mitarbeiter von Xbox und der Videospielabteilung – ein schwerer Schlag für die Marke, die erst vor einem Jahr die 75,4 Milliarden Dollar teure Übernahme von Activision Blizzard abgeschlossen hatte. Dieser strategische Schachzug sollte die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Sony und der PlayStation stärken, doch nun überdenkt Microsoft seine Struktur, um Doppelarbeit zu vermeiden.

Xbox-CEO Phil Spencer erklärte in einem Memo, dass diese Umstrukturierung auf „dauerhaften Erfolg“ abziele und mit der Notwendigkeit übereinstimme, sich ausschließlich auf „strategische Wachstumsbereiche“ zu konzentrieren.

Einer der umstrittensten Punkte dieser Entlassungswelle ist der Weggang von Hunderten Softwareentwicklern und Produktmanagern , insbesondere an wichtigen Standorten wie Redmond, Washington und San Francisco . Während Microsoft die Kürzungen mit der Strategie begründet, „Managementebenen“ abzubauen, werfen jüngste Aussagen von Satya Nadella noch tiefere Fragen auf.

Der CEO räumte ein, dass bei manchen Projekten bereits bis zu 30 % des Codes durch Software generiert würden . Diese Behauptung sowie die Entlassungen von Entwicklern heizen die Debatte über die Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze im Technologiebereich an.

Amy Hood , Finanzvorstand, hatte eine klare Vision: Die Zukunft von Microsoft liegt im Aufbau leistungsstarker Teams, dem Abbau hierarchischer Ebenen und der Steigerung der Agilität . Ihrer Ansicht nach geht es darum, „zielgerichtet zu investieren“. Damit sind Ressourcen gemeint, die für künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und Automatisierung bereitgestellt werden, selbst wenn dies bedeutet, weniger profitable Projekte aufzugeben.

Während die Kürzungen in Tausenden von Haushalten für Unsicherheit sorgen, reagiert der Finanzmarkt begeistert. Dan Ives , Analyst bei Wedbush Securities, fasst es so zusammen:

„Nadella optimiert die Struktur, um das Wachstum im KI-Bereich aufrechtzuerhalten. Es geht um Effizienz, nicht um Krise.“

Doch jenseits der Wall Street hinterlässt die Nachricht einen bittersüßen Nachgeschmack: Kann ein Unternehmen weiter wachsen, während es gleichzeitig seine Belegschaft kontinuierlich abbaut?

Microsoft ist mit solchen Maßnahmen vertraut. Im Mai 2024 entließ das Unternehmen 6.000 Mitarbeiter, im Juni weitere 300 und im Mai allein im Bundesstaat Washington fast 2.000 weitere . Mit den neuen Kürzungen im Juli beläuft sich die Gesamtzahl der Entlassungen in etwas mehr als einem Jahr auf über 17.000 Mitarbeiter .

Und obwohl einige dieser Kürzungen durch Neueinstellungen in den Bereichen KI und Cybersicherheit ausgeglichen wurden, ist der allgemeine Trend klar: Microsoft möchte mit weniger mehr erreichen .

Giovanna Cancino
La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow