Cybersicherheitsexperten warnen vor den häufigsten Betrugsmaschen bei der Buchung von Sommerurlauben und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Immer mehr betrügerische Websites täuschen Verbraucher mit Angeboten für extrem günstige Flugtickets. Dabei nutzen Cyberkriminelle sogenanntes „ Phishing “, um sich als offizielle Websites auszugeben und Kundengelder zu stehlen. Darüber hinaus verkaufen sie ihre Daten an Dritte.
Ein weiterer häufiger Betrugsversuch im Sommerurlaub betrifft die Buchung von Unterkünften. Kriminelle geben sich als Hotels, Ferienwohnungen oder sogar Websites wie Booking.com aus, um an die Bankdaten der Opfer zu gelangen und ihnen Geld und die Möglichkeit zu stehlen, ihren Urlaub zu genießen.
Neben Eventplanungs-Websites erstellen diese Betrüger auch gefälschte Umfragen, die Kunden angeblich Geld für die Teilnahme bieten und letztendlich ihre persönlichsten Daten stehlen. Cybersicherheitsexperten raten daher zur Vorsicht vor inoffiziellen Websites.
eleconomista