So schützen Sie sich bei der Nutzung von Dating-Apps und vermeiden Risiken

Dating-Apps haben ihren Ursprung im legendären Match , das seit 1995 im Internet verfügbar ist. Tinder , das 2012 für Universitätsstudenten in Kalifornien entwickelt wurde, wurde jedoch in vielen Ländern, darunter auch Argentinien, zur meistgenutzten App.
In Bezug auf die Sicherheit mussten die meisten dieser Apps, darunter Hinge, Badoo, Field, Bumble und Breeze , ihre Sicherheit aufgrund von Berichten über Online-Missbrauch oder Vernachlässigung als Reaktion auf Beschwerden über sexuelle Gewalt verstärken.
Ein Artikel im britischen Guardian weist darauf hin, dass zu den Sicherheitsmaßnahmen Gesichtserkennung oder das Hochladen eines Bildes gehören, das dann mit dem Profil des Benutzers verglichen wird. Darüber hinaus wurden Sperr- und Meldesysteme sowie verschiedene Regeln eingeführt, um Belästigung und Hassreden zu verhindern .
In jedem Fall sollten Sie immer vorsichtig sein . Besonders in einem Zeitalter, in dem von künstlicher Intelligenz (KI) generierte Bilder selbst die Erfahrensten verwirren können.
Der Guardian rät zur Vermeidung von Risiken wie folgt:
Wenig Informationen oder stark bearbeitete Fotos sind ein Warnsignal. Foto: Shutterstock.
- Achten Sie auf Warnzeichen. Enthält das Profil nur wenige Informationen oder stark bearbeitete Fotos, haben Sie es möglicherweise mit einem Betrüger zu tun. Ein weiteres Warnzeichen ist eine beschleunigte Intimität, begleitet vom Druck, Gespräche von der Dating-App auf andere Plattformen zu verlagern. Seien Sie vorsichtig bei Geld- oder persönlichen Informationsanfragen, die oft als Geschichten über persönliche Schwierigkeiten getarnt sind.
- Machen Sie Pausen. Wie bei fast allen Apps fördern die Algorithmen ständiges Scrollen: Wischen, Chatten und ständiges Hinschauen auf das Handy. Doch diese Apps sind nur ein Teil Ihres Lebens. Wenn Sie sich überfordert fühlen oder merken, dass Ihr Selbstwertgefühl leidet, schalten Sie ab. Eine Pause bedeutet nicht aufgeben, sondern etwas für Ihre psychische Gesundheit zu tun. Denn ein erschöpfter Mensch ignoriert Warnsignale eher.
- Halten Sie Gespräche am Laufen. Betrüger versuchen, Gespräche so schnell wie möglich zu beenden. Es ist zwar sinnvoll, die App mit der Zeit zu verlassen, aber beenden Sie die Konversation nicht zu schnell und nutzen Sie die zusätzliche Sicherheit, die Apps in ihren Messaging-Diensten bieten. Geben Sie beim Chatten unbedingt Ihren Standort (zu Hause und am Arbeitsplatz) nicht preis . Seien Sie auch vorsichtig mit Fotos, da eine Rückwärtssuche weitere private Informationen preisgeben kann.
Es wird empfohlen, einer Vertrauensperson mitzuteilen, wo das Treffen stattfindet. Foto: Shutterstock
- Schützen Sie Ihre Social-Media-Konten. Betrüger sind sehr gut im Flirten. Überstürzen Sie also nichts und nehmen Sie sich Zeit, die Person hinter dem Profil kennenzulernen – so, als ob Sie sie in einer Bar oder im Fitnessstudio treffen würden. Sie können die Google-Bildersuche nutzen oder die Social-Media-Konten überprüfen, um zu sehen, ob die Angaben übereinstimmen. Künstliche Intelligenz (KI) wird immer ausgefeilter, seien Sie also vorsichtig, wenn diese Personen keine Online-Präsenz haben. Natürlich können umgekehrte Bildsuchen auch von Personen, mit denen Sie über Apps gesprochen haben, genutzt werden, um Sie ohne Ihre Zustimmung in sozialen Medien zu verfolgen, was zu Online-Belästigung führen kann. Um dies zu vermeiden, kann es hilfreich sein, für Ihr Dating-App-Profil Fotos zu verwenden, die nicht in Ihren Social-Media-Konten erscheinen.
- Bitten Sie Familie und Freunde um Hilfe. Selbst wenn Sie schon seit ein oder zwei Wochen mit jemandem chatten, ist es ratsam, vor der Terminvereinbarung mit einem Familienmitglied oder Freund darüber zu sprechen. Manchmal kann jemand, der nicht so tief involviert ist, Dinge sehen, die Ihnen verborgen bleiben, und hilfreiche Ratschläge geben. Achten Sie für den Termin darauf, dass Sie an einem öffentlichen Ort mit guter Beleuchtung und vielen Menschen sind. Sagen Sie einem Freund oder Familienmitglied, wohin Sie gehen, wen Sie treffen und wann Sie voraussichtlich zurück sein werden. Sie können Ihren Standort auch in Echtzeit über WhatsApp teilen. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, sagen Sie den persönlichen Termin ohne Reue ab.
Clarin